Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Webperf

Logo Web Performance Meetup Hamburg

31. Web Performance Meetup – Doug Sillars: Fast and Beautiful Images and Video

Am Montag, 23. April 2018 um 19:00 Uhr ist Holisticon im Hamburg erneut Gastgeber des Web Performance Meetups.

Wir freuen uns, wieder einmal Doug Sillars als Gast begrüßen zu dürfen, der einen interessanten Vortrag zum Thema Bilder und Videos im Kontext der Web Performance halten wird. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Hier der Abstract:

Immersive experiences are often centered around video and images. With thousands of different devices and screens – how do we design and build experiences that load quickly, but also deliver that eye catching experience?

In this presentation, we’ll discuss the latest strategies to deliver images and video on the mobile web so that they render quickly and look beautiful.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung sind auf meetup.com zu finden.

Unsere Adresse:

Holisticon AG
Griegstraße 75, Haus 25
22763 Hamburg

Fast Internet

Spring-Boot-Service mit HTTP/2

Bild: Designed by starline / Freepik

Im vorigen Artikel wurde gezeigt, wie wir einen Spring-Boot-Service für das unverschlüsselte http/2-Cleartext (h2) aufsetzen. Jetzt wird es darum gehen, einen Service mit echtem http/2 aufzusetzen.

Echt heißt in diesem Fall, inklusive der obligatorischen Verschlüsselung des Datenverkehrs mit TLS bzw. SSL.

Dafür muss etwas mehr Aufwand betrieben werden. Dieser Artikel erklärt, was im Einzelnen zu tun ist.

weiterlesen

iX Developer – Java 2017: Was Java-Entwickler wissen müssen!

HTTP/2 – iX DEVELOPER „Java 9 / Java EE8“

Mein Artikel über den HTTP/2-Client, der es fast ins neue Java 9 geschafft hätte, erscheint am 4. Juli 2017. Oder ab sofort online.

Dieses iX DEVELOPER Sonderheft mit dem Titel Java 2017: Was Java-Entwickler wissen müssen! widmet sich den Neuerungen der neuen Java-Version. Neben dem Modulsystem, das den Namen Jigsaw trägt, bringt „die 9er“ u.a. ein neues Kommandozeilen-Tool mit dem Namen jshell und eine neue Process-API.

HTTP/2 und Completable Futures

Der HTTP-Client aus dem JDK hätte (Konjunktiv!) mit der Version 9 ein umfassendes Update bekommen. Darunter waren Features wie die Unterstützung der neuen Protokollversion HTTP/2 und die Implementierung der Completable-Futures-API zur Behandlung asynchroner Ereignisse.

Incubator-Feature

Bedauerlicherweise wurde unter den JDK-9-Entwicklern die Entscheidung getroffen, den neuen HTTP-Client nicht als Teil der finalen API des JDK-9 mit auszuliefern. Er wird stattdessen als Incubator-Feature geliefert (siehe JEP 110).

Leider können sich Incubator-Features jederzeit in API und Umfang ändern und werden nicht für die Nutzung in produktivem Code empfohlen. Sie dienen vielmehr dazu, experimentellen Code frühzeitig in einem gesicherten Rahmen auszuliefern, damit die Entwickler-Community Erfahrungen sammeln kann.

Genau das ist auch die Absicht hinter dem Artikel. Anhand von kurzen Code-Beispielen und Vergleichen mit anderen HTTP/2-Clients (Jetty und OkHttp) soll gezeigt werden, was mit der Implementierung aus dem neuen JDK möglich ist und wie sie sich derzeit „anfühlt“.

Weiterhin diskutiert der Artikel den möglichen Nutzen von HTTP/2 für die Entwicklung von Webservices. Insbesondere die Tatsache, dass HTTP/2 immer auch die Verwendung von HTTPS erfordert, ist beim Einsatz von Web- und Microservices kritisch zu sehen. Hier entsteht ein nicht zu unterschätzender Mehraufwand durch die Verwaltung und Verteilung von SSL- bzw. TLS-Zertifikaten.

Der Artikel enthält eine Reihe von Code-Beispielen, die bei Github und auf der Heft-DVD verfügbar sind.

Logo Web Performance Meetup Hamburg

Ankündigung: 28. Web Performance Meetup

Nach längerer Pause wird endlich wieder ein Web Performance Meetup bei der Holisticon in Hamburg stattfinden.

  • Zeit: Mittwoch, 14. Juni 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Griegstraße 75, Haus 25, 22763 Hamburg
  • Teilnahme: Bitte über Meetup.com anmelden.

Diese Veranstaltung richten wir in unseren Räumlichkeiten in der Griegstraße gemeinsam mit der Firma HBT und der Regionalgruppe Hamburg der GI/GACM aus.

Zwei spannende Vorträge erwarten uns.

Sebastian Cohnen – Performance Testing 101: HTTP-basierte Systeme

Sebastian von der Firma StormForger wird in seinem Talk einen Überblick über Problemstellungen und Methodiken des Performance Testing gegeben und aufzeigen, wie ein pragmatischer Einstieg in das Themengebiet gefunden werden kann. An konkreten Fallbeispielen wird gezeigt, wie Tests geplant, aufgesetzt, durchgeführt und ausgewertet werden können.

Stefan Kurzbach – Performance-Monitoring verteilter Webservice-Architekturen

Stefan von der Firma HBT beschreibt seinen Vortag so:

In diesem Vortrag gebe ich ein Überblick über aktuelle Ansätze (z.B. Dapper) und Open-Source-Projekte für das Monitoring in Java-Anwendungssystemen (z.B. Stagemonitor) und stelle eine leichtgewichtige eigene Lösung vor, die bereits seit 3 Jahren erfolgreich im produktiven Einsatz bei einem großen Finanzdienstleister ist. Diese Lösung bietet eine Übersicht über die Antwortzeiten von Webservices und die Auslastung der Infrastruktur sowie eine Trace-Funktion und setzt auf Technologien wie AspectJ, Graphite und Grafana.