Blog

Alle Beiträge mit dem Tag user group

Liberating Structures User Group in Hamburg sponsored by Holisticon

Holisticon ist Sponsor für die Liberating Structures User Group in Hamburg!

Am 15.11.2016 findet die sogenannte LSUG zum ersten Mal in der Handwerkskammer in Hamburg statt – wir freuen uns über aktuell 45 Anmeldungen.

„Im Juni 2015 sind wir mit 4 Teilnehmern gestartet. In den letzten anderthalb Jahren sind wir so gewachsen, dass wir mit der LSUG wieder in neue Räumlichkeiten umziehen mussten. Wir freuen uns, dass sich immer mehr Leute für die Liberating Structures interessieren und wir beim Kennenlernen und Üben der Structures unterstützen können.“ sagt Johannes Schartau, Gründer der User Group.

Die Liberating Structures leiten eine neue Meetingkultur in Deutschland ein. Die Structures sind darauf ausgelegt, mit großen Gruppen sinnvoll, nachhaltig und mit Spaß zusammen zu arbeiten. Wir haben uns als Ziel gesetzt, bei der Verbreitung der Liberating Structures mitzuwirken und zu unterstützen. Die offizielle deutsche Seite befindet sich noch im Aufbau und ist zu finden unter www.liberatingstructures.de

Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, die nächsten Termine sind am 15.11.2016, 20.12.2016 und 17.01.2017. Wir freuen uns, wenn du dabei bist – hier geht’s zur Anmeldung!

 

 

 

 

 

Mehr Camunda BPM in Hamburg

Die Workflow Engine Camunda BPM ist eine leichtgewichtige Java-basierte Open Source-Lösung, mit der sich Prozesse automatisieren lassen. In den letzten zwei Jahren haben wir verschiedene Kunden beim Einsatz von Camunda begleitet und die Engine kennengelernt. Oft fragen uns unsere Kunden, ob wir herstellerneutral sind. Ja, das sind wir in der Tat und versuchen die Kundenanforderungen mit der besten Technologie zu unterstützen, die dabei existiert. Der BPM-Markt ist gerade im Umbruch, sodass vor allem im Bereich der kleinen und leichtgewichtigen Engines eine Revolution stattgefunden hat. Camunda ist nicht ganz unschuldig daran. Dabei spielte die Offenheit der Entwickler (siehe Camunda Community Erweiterungen) eine große Rolle, sodass einige meiner Kollegen sich im beruflichen oder aber auch im privaten Kontext im Open Source Projekt engagiert haben. Pragmatisch, leichtgewichtig, offen und entwicklerfreundlich – das passt zu uns, welches Produkt auch dahintersteht.
weiterlesen