Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Strategie

Integration von BPM & RPA: 3 Key-Takeaways unseres Webinars

Wie kann man Business Process Management (BPM) und Robotic Process Automation (RPA) zusammenbringen? Und wie lässt sich diese Kombination konkret im Zuge der Digitalisierung in Unternehmen umsetzen und nutzen? Gemeinsam mit unseren Freunden von RST Software Masters aus Polen haben wir uns im Webinar „Integrating BPM und RPA – From Strategy to Practice“ mit den Antworten zu diesen Fragen beschäftigt.


weiterlesen

Warum ich mich bei Holisticon so wohl fühle…

Vergangenen Freitag und Samstag hatte ich ein Erlebnis der ganz besonderen Art:

GutshofRegelmäßig mehrmals jährlich arrangieren wir bei Holisticon sogenannte „Werkstätten“. Das sind 1- oder 2-tägige Treffen, an denen alle KollegInnen aufschlagen und wir uns selbst endoskopieren, den Markt und unsere Themen filetieren und über unser Dasein philosophieren.

So trafen wir uns Freitagmorgen nahezu abseits von Zivilisation auf einem pfiffig-schicken Gutshof in der Lüneburger Heide bei stahlblauem Himmel und lachender Sonne.

So ein Event ist erst mal unbesonders (vom guten Wetter abgesehen). Was mich aber (mal wieder) schwer beeindruckte, waren spezielle Vorkommnisse und Aussagen.
weiterlesen

Pair Programming: Strategie oder keine Strategie, das ist hier die Frage

Neulich haben wir bei Holisticon eine Code Kata zur Konvertierung von römischen Zahlen durchgeführt – ein Klassiker. Es wurde testgetrieben und mit Pair Programming gearbeitet. In der anschließenden Diskussion sind wir bei einer Frage gelandet, die in vielen Bereichen – und damit auch beim Pair Programming – sehr wichtig ist: Wie lange denke ich nach, bevor ich anfange, etwas zu tun?
weiterlesen

Der Waldarbeiter und seine Säge

Vor einiger Zeit wurde mir die Geschichte eines Waldarbeiters erzählt. Man könnte sie beinahe für ein Märchen halten. Und alle Märchen beginnen so:

Es war einmal ein Waldarbeiter, der hatte Freude an seiner Arbeit. Deshalb machte es ihm nichts aus, in der Morgendämmerung das Haus zu verlassen und sein Tagwerk im Wald zu beginnen. Wie jeder andere Waldarbeiter hatte auch er jede Woche ein bestimmtes Quantum Holz zu sägen und zu spalten, um den Unterhalt für seine Familie zu verdienen. Anfangs bereitete ihm das kaum Mühe. Im Gegenteil. Oft war er schon am frühen Nachmittag mit der Arbeit fertig und kehrte zu Weib und Kindern nach Hause zurück.
Das waren glückliche Zeiten.
weiterlesen