Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Software

Log4Shell – und jetzt?

Das halbe Internet und die meisten Sicherheitsbehörden sind gerade (zurecht) in Aufruhr versetzt. Der Grund: Eine kritische Sicherheitslücke in einer weit verbreiteten Software-Bibliothek, die ohne großen Aufwand ausnutzbar ist und von der gerade viele nicht wissen, ob sie betroffen sind. Software-Anbieter sind fleißig dabei, Patches zu bauen und auszurollen. Aber was ist mit eigenentwickelter Software? Wir haben ein paar schnelle Checks und Präventivmaßnahmen zusammengetragen.


weiterlesen
Brook Cagle Unsplash

Kollaborieren statt Kollabieren

Titelbild von Brooke Cagle/ Unsplash

Collaboration-Tools als Heilsbringer für bessere Zusammenarbeit? Warum Software-Werkzeuge nur die halbe Miete sind und was man bei der Auswahl beachten sollte. 

Seit mehreren Monaten sind viele von uns nun schon im Home-Office. Eine große Frage: Wie können wir weiterhin gut zusammenarbeiten? Beim gemeinsamen Arbeiten auf Distanz und fast ausschließlich im digitalen Raum wurden wir alle mit neuen Problemen und interessanten Situationen konfrontiert. 


weiterlesen
Collaboration Tools

Zusammenarbeit leicht gemacht: Collaboration-Tools

Titelbild von Chris Montgomerey/ Unsplash

Pandemie und Home-Office sorgen dafür, dass wir alle neue Wege der Zusammenarbeit finden müssen. Unterstützen kann uns dabei verschiedenste Software. Der Markt für sogenannte Collaboration-Tools ist groß und in den letzten Monaten sicher auch noch weitergewachsen. Wie da die Übersicht behalten und das richtige Tool finden? 


weiterlesen

Software Lifecycle Management – Eine Idee davon

Wie bereits angekündigt werden wir Software Lifecycle Management (SLM) ein wenig erörtern und ein paar Tipps zur Einführung geben. Mein Kollege Stefan Heldt hat überzeugend dargestellt, dass sogar innerhalb kürzester Zeit der Verzicht auf SLM zu immensen Mehrkosten führt. Jetzt stellt sich dem aufmerksamen Leser die Frage: Was ist SLM und was gehört alles dazu?
weiterlesen

Die Stiefmutter in Software-Projekten

Jeder, der in mehr als nur einem Projekt gearbeitet hat, kann berichten, dass Build-Management meistens sehr stiefmütterlich behandelt wird. Jeder Entwickler und auch fast alle Architekten wissen um den Sachverhalt, dass solides Build-Management mit Continuous-Integration und -Delivery entscheidend zum Erfolg eines Projekts beitragen kann, aber leider wird dieses Thema dennoch sehr häufig vernachlässigt.

weiterlesen