„Wenn man mit Stolz Software entwickelt, seinen Job liebt und stetig besser werden will, eine Karriere mit Autonomie, einem Zweck und hervorragenden Leistungen verfolgt, dann beginnt man am besten mit der Erkenntnis, dass man ein Software Craftsman ist“. Dieser Satz stammt aus dem Ende 2014 erschienenen Buch „The Software Craftsman“ von Sandro Mancuso. Hinter diesem Statement steckt die Idee, dass Entwickler entgegen einer landläufigen Meinung keine Coding Monkeys sind, sondern ein Handwerk ausüben. Die Software Craftsmanship-Bewegung hat ihren Ursprung in den Neunzigerjahren und brachte ihre Werte auch in das Agile Manifesto ein. Die Agile Softwareentwicklung fokussierte sich jedoch aus der Sicht vieler schon bald zu sehr auf Prozesse und Vorgehensweisen (Scrum) und vernachlässigte handwerkliches Können (eXtreme Programming). Dies führte letztlich im 2009 zu einem eigenen Manifest für „Software Craftsmanship“, obwohl die „Handwerkskunst“ den agilen Werten und Prinzipien eigentlich nicht widerspricht.
weiterlesen