Am 14.04.2011 fand in Frankfurt am Main – naja, eigentlich war es das direkt nebenan liegende Offenbach – die Veranstaltung „Prozessmanagement im Branchenfokus“ statt. Zusammen mit Sönke Volquartz von unserem Kunden HanseMerkur habe ich die Erfolgsgeschichte zur „Automatisierten Leistungsabrechnung“ vorgestellt.
weiterlesen
Transaktionen in BPM/SOA
In BPM/SOA-Projekten stellt sich immer wieder recht schnell die Frage, wie transaktionales Verhalten in einem Prozess zu realisieren ist. Eine Menge von Aktivitäten eines Prozesses soll in einem transaktionalen Kontext ausgeführt werden – doch wie ist dies zu bewerkstelligen in einem Umfeld, in dem eine Prozessteuerung eine Reihe unabhängiger Services orchestriert, die wiederum in ihren eigenen Transaktionen laufen?
weiterlesen
Holisticon beim „Prozessmanagement im Branchenfokus“
In Zusammenarbeit mit unserem Kunden HanseMerkur wird Holisticon bei der Veranstaltung Prozessmanagement im Branchenfokus im Rahmen des „IIR Technology Solution Forum 2011“ am 14.04.2011 in Frankfurt am Main vertreten sein.
Roman Schlömmer wird gemeinsam mit Sönke Volquartz, Gruppenleiter Organisationentwicklung, die Case Study Automatisierte Leistungsabrechnungen dank BPM und SOA – Eine Erfolgsgeschichte vorstellen.
BPM, SOA und Agil – Heute: Review in der Dunkelkammer
Agile Methoden wie Scrum beinhalten in regelmäßigen Abständen das Vorführen der fertig gestellten Funktionalitäten (bzw. Features) in so genannten Reviews. Das schafft Transparenz, Akzeptanz und ist weiterhin förderlich für die Motivation, weil man eben stolz das Erreichte zeigen kann.
Aber was tun, wenn die Funktionalität für den Anwender größtenteils oder sogar vollständig unsichtbar abläuft und auch nur Artefakte auf einem sehr technischen Niveau erzeugt, wie es bei automatisierten Geschäftsprozessen häufig der Fall ist?
weiterlesen
Des eigenen Glückes Schmied: BPM/SOA Best Practices
Des eigenen Glückes Schmied: Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von BPM/SOA
Roman Schlömmer und Jo Ehm
Business Technology Magazin Ausgabe 03/2010
In immer mehr Unternehmen kommen Business Process Managment (BPM) und flankierend dazu serviceorientierte Architekturen (SOA) zum Einsatz – und das aus gutem Grund, sind die erhofften Ziele doch ein echter Gewinn für die Wertschöpfungskette. Um die hochgesteckten Erwartungen aber erfüllen zu können, ist es wichtig, von Anfang an und in einem stetigen Verbesserungsprozess auf gutes Design und die organisatorischen Rahmenbedingungen zu achten. Diesbezüglich ist jeder selbst seines eigenen Glückes Schmied.