Blog

Alle Beiträge mit dem Tag SOA

„Der Kalender ist tot, es lebe der Kalender!“

Frei nach der alten französischen Heroldsformel beschließen wir hiermit das Jahr der Agilen Anti-Pattern und rufen das Jahr der Anti-Pattern im Umfeld von Geschäftsprozessen und serviceorientierten Architekturen aus!

Im vergangenen Jahr haben wir uns 13 Situationen, Prinzipien, Archetypen und Absonderlichkeiten angeschaut und versucht, praktische und wertvolle Tipps zu liefern, wie man sich diesen nähern kann. Ich hoffe, dass wir damit den Nerv der nicht ganz perfekten agilen Projektwelt getroffen haben und den Blick für vermeintlich funktionierende, in Wahrheit aber unagile Situationen geschärft haben. In diesem Sinne: Scrum on!

Kalender_2015_2016

Der neue Kalender 2016 ist ab sofort hier zu finden. Diesmal geht es wie gesagt um Merkwürdigkeiten und Originalitäten rund um Geschäftsprozesse und serviceorientierte Architekturen. Wie immer werden wir jeden Monat eines der Anti-Pattern in unserem Blog im Detail betrachten. Einen ersten Vorgeschmack gibt es aber schon jetzt – einen der Klassiker schlechthin, sozusagen die Mutter aller BPM/SOA-Antipattern:  Die Heimwerker.

Holisticon auf dem 6. Messekongress der Versicherungsforen Leipzig

In Zusammenarbeit mit unserem Kunden HanseMerkur wird Holisticon beim 6. Messekongress IT für Versicherungsunternehmen der Versicherungsforen Leipzig vom 11. – 12.11.2014 in Leipzig vertreten sein

Roman Schlömmer wird gemeinsam mit Henning Radtke, Mitarbeiter Organisationentwicklung, den Vortrag LEO – Der Weg zu einem modernen Krankenleistungssystem halten. Si werden Erfahrungen, Design-Prinzipien und Best Practices bei der Gestaltung von Systemen mit dem Ziel der Prozessautomatisierung und Prozessoptimierung vorstellen.

Sollten Sie an der Konferenz teilnehmen,  freuen wir uns darauf, Sie persönlich auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. Details zu Versanstaltungsort und der Agenda finden Sie unter den oben aufgeführten Links.

Hege und Pflege heranwachsender Architekturen

Architekturen sind lebendig. Sie sind abhängig von Anforderungen, die sich wiederum verändern. Diese Änderungen müssen sich in einer mitwachsenden Architektur widerspiegeln.

Eierlegende-Wollmilchsau-Architekturen schienen für viele Applikationen ein gangbarer Weg zu sein. Diese Architekturen führen zu wartungsintensiven, teuren Systemen. Der Grund ist, dass man mit einer vermeintlich allgemeingültigen Architektur Aufwände hat, die keinen Beitrag zur konkreten Problemlösung liefern.

Wir wollen keine Architektur-Blueprints für ein System. Blueprints sind generische Lösungen für Probleme. Sie definieren also Lösungen oder Teillösungen, bevor das Problem wirklich verstanden ist.

weiterlesen

Adaptive Case Management

Trotz Automation: Hochflexible Geschäftsprozesse, die der Fachbereich mag (ACM & BPM)

Am Donnerstag, den 7. August 2014 fand in unseren Räumlichkeiten das Camunda Community Meeting zum Thema „Adaptive Case Management“ (ACM) statt. Holisticon war Gastgeber und zwei unserer Kollegen erklärten und demonstrierten den Teilnehmern, was sich hinter ACM versteckt und wie es live aussieht. Erfreulicherweise war die Veranstaltung trotz des schönen Wetters gut besucht. Nach der Eröffnung des Community Events durch die Kollegen von Camunda ging es auch gleich ans Eingemachte.
weiterlesen

Testgetriebene Geschäftsprozessmodellierung: Camunda Community Meeting bei Holisticon

Am 26.11.2013 luden camunda und Holisticon im Rahmen der  Camunda Community Meetings in die Räume der Holisticon AG in Hamburg. Die camunda Community Meetings sind eine Vortrags- und Diskussionsreihe rund um die Themen Business Process Management, BPMN, Modellierung und natürlich die Open Source Engine camunda BPM Platform.
Thema des Abends: Testgetriebene Geschäftsprozessmodellierung.

weiterlesen