Blog

Alle Beiträge mit dem Tag serverless

Developer am PC

Azure Functions: Skalierung und Cold-Start-Zeit

Wenn über Serverless-Anwendungen geredet wird, kommt meistens irgendwann die Frage nach der Cold-Start-Zeit auf. Aber was ist eigentlich die Cold-Start-Zeit und wie wirkt sich diese auf eine Azure-Functions-Anwendung aus? Um dies zu verstehen, muss zuerst bekannt sein, wie Azure Functions skaliert und deployed werden.


weiterlesen
Serverless Infogram

Serverless – Mit wenig Infrastruktur zu skalierbaren Systemen

Serverless ist derzeit in aller Munde. Kaum ein Tag vergeht ohne Ankündigung eines neuen Serverless-Dienstes. Dabei ist die Bandbreite groß: von Function-as-a-Service (FaaS) bis zu Künstlicher Intelligenz (Serverless AI). Hat man sich einmal mit der Idee angefreundet hat, dass es auch ohne eigene Server gehen kann, stellt sich die Frage: „Kommt eine Serverless Architecture für uns in Frage?“

weiterlesen

Software Engineering + Architecture 2017

SEACON 2017 – Sprint zur Höchstleistung

Die SEACON 2017 steht unter dem Motto:

Sprint zur Höchstleistung. Dynamisch auf Entwicklungen reagieren

… und Holisticon wird nicht nur wieder mit einem eigenen Messestand vertreten sein, sondern auch mit mehreren Vorträgen.

Serverlos = Sorgenlos — Grenzenlose Skalierbarkeit zum Nulltarif?

Tobias Behr und Christoph Gerkens starten am Donnerstag, 11.05. um 16:10 Uhr mit dem Talk Serverlos = Sorgenlos – Grenzenlose Skalierbarkeit zum Nulltarif? Darin untersuchen sie die Serverless Architecture und das damit verbundene Versprechen, dass Planung und Einrichtung von Server-Infrastruktur entfallen sollen. Ebenfalls entfallen soll die gesamte Planung und Einrichtung von Server-Infrastruktur. Doch zu welchem Preis erkauft man sich diese Vorteile? Und wann ist dieser Ansatz überhaupt geeignet?
weiterlesen