Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Schätzung

Steuerberater haben einen nicht ganz leichten Job.

Estimations und das Steuerberater-Paradoxon

Entwicklungsteams schätzen Stories; mit fortschreitendem Projektverlauf werden die Schätzungen genauer und die Schwankungen der Velocity geringer. So steht es in agilen Lehrbüchern.

Meine Erfahrung ist eine andere: Es gibt im Laufe eines Projekts, auch in hervorragend funktionierenden Teams, immer wieder mal Phasen, in denen Stories hoffnungslos unterschätzt werden und die Velocity für ein paar Sprints massiv einbricht. Eventuell kommt sogar mal ein Sprint mit Velocity 0 vor. In solchen Situationen ist es aber auch nicht untypisch, dass kurz darauf eine Phase folgt, in der das Team für ein paar Sprints deutlich über der „typischen“ Punktemenge pro Sprint liegt. Das kann soweit gehen, dass im Backlog plötzlich sämtliche geschätzte Stories abgearbeitet sind und Nachschub fehlt.


weiterlesen

Die Kraft der Teamschätzung

Das Problem: ein Product Backlog enthält gerade zu Beginn eines Projektes nur sehr grobe Beschreibungen der umzusetzenden Features. Trotzdem soll das Team schon frühzeitig eine Schätzung abgeben, damit eine sinnvolle Releaseplanung aufgesetzt werden kann. Wie soll das gehen? Diese beiden Anforderungen stehen doch offensichtlich im Widerspruch zueinander!
weiterlesen