If you write Scala in a Java-centric environment, chances are you might wind up with a Maven project, defined in a pom.xml
. While this can work, it brings a few extra caveats if you want to submit your project to Maven Central (aka Sonatype OSSRH).

Kickoff des Hamburg-Akka-Meetup bei Holisticon
Das erste Treffen der Hamburger Akka-Meetup-Gruppe findet am Mittwoch, den 2. Juli, um 19:00 Uhr bei uns in der Griegstraße 75, Haus 25 statt (Anfahrt).
Scalafizierte Androiden – Teil 1: Werkzeuge
Scala ist eine moderne objektfunktionale Programmiersprache, deren Hype noch immer nicht abgeklungen ist. Für die ereignisorientierte Entwicklung von Android-Applikationen scheint Scala mit seiner funktionalen Ausrichtung und dem starken Typsystem besonders gut geeignet zu sein. Mittlerweile ist die Werkzeugentwicklung so weit fortgeschritten, dass man erste Gehversuche mit Scala auf der Android-Plattform wagen kann. Die in dieser Artikelserie vorgestellte Beispiel-App soll dabei sowohl durch die IDE Eclipse mit den Android Development Tools (ADT) als auch auf der Kommandozeile mit Maven gebaut werden können.
Parameterized classes, arrays and varargs
Yesterday, I discovered a funny nuance in Java programming language, which I didn’t know before and decided to share it with you. I was designing an API for transport of changes in relationships between two DTO types.
weiterlesen