Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Prozessorientierung

Antipattern-Kalender 2016 – Der tote Papagei

Endlich ist die dritte Phase des Automatisierungsprojekts vorbei, Alle Kernprozesse des Unternehmens, die für die primäre Wertschöpfung zuständig sind, sind auf der neuesten Business Process Engine implementiert. Doch noch bevor der Rausch der Release-Party verflogen ist, beginnt die unaufhaltsame Entropie der Prozesse und des IT-Systems. Warum passiert das?

weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Volksrepublik IT

Sind Eure Arbeitsabläufe auch weitestgehend durch IT-Systeme bestimmt? Das ist gut so! Nein? Ihr würdet viele Dinge eigentlich anders machen wollen? Wie kann das denn sein? Diese Systeme wurden doch extra für Euch entwickelt, um Eure fachlichen Prozesse und Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Wart Ihr denn nicht an der fachlichen, inhaltlichen Ausgestaltung beteiligt, hat die IT-Abteilung Eure Anforderungen nicht verstanden oder sich (ggf. unter dem Deckmantel der technischen Machbarkeit) vielleicht sogar darüber hinweggesetzt?

weiterlesen

BPMCon 2013 – Save the date!

Am Freitag, 20.09.2013, findet in Berlin die diesjährige BPMCon statt. Eine kleine, feine eintägige Konferenz, auf der aktuelle Themen, Trends und Innovationen rund um das Geschäftsprozessmanagement vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere bietet die Veranstaltung gute Möglichkeiten, sich mit anderen Anwendern und Firmen auszutauschen. So werden dieses Jahr u.a. Zalando, die Hamburger Sparkasse und das Schweizer Patentamt ihre BPM-Initiativen und -Lösungen vorstellen.

Natürlich werden auch wir vor Ort sein, um uns mit allen Interessierten über BPM im Allgemeinen und die Themen Automatisierung, Integration und Monitoring von Prozessen im Besonderen auszutauschen. Darüber hinaus werden wir im Rahmen des Inno-Talks zur camunda-BPM-Plattform unsere Contribution für automatisierte, fachliche BDD-Prozesstests vorstellen, über die sich eine verhaltensgetriebene Prozessmodellierung unter Einbindung der Fachbereiche realisieren lässt.

Mehr Infos gibt’s unter www.bpmcon.de

Störet meine Prozesse nicht – oder vielleicht doch?

Ausnahmen sind immer und überall. Im Rahmen des Prozessmanagements kann dies zu einem Fluch werden. Wer versucht, sämtliche Eventualitäten in seinen Geschäftsprozessen abzubilden oder gar im Zuge der Automatisierung zu standardisieren, wird zwangsläufig daran scheitern. (Gerhard Wohland nennt dies die „Blaue Falle“ – mehr dazu hier…).  Prozessmodelle werden niemals fertig, da es immer noch irgendwelche Ausnahmesituationen gibt, die nicht berücksichtigt wurden, und ab einem gewissen Grad sind die Prozesse so überladen, dass sie nicht mehr verständlich und wartbar sind.
weiterlesen