Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Projektmanagement

Agiles BPM

Am 8.8. findet das camunda BPM Community Meeting in den Räumlichkeiten von oose statt. Das Thema des (früh beginnenden) Abends ist „Agiles BPM“. Aber ich lasse besser mal die Veranstalter für sich sprechen:

Agilität ist in aller Munde, und auch die Idee, diese mit BPM zu verbinden, ist nicht neu. Doch was soll das konkret bedeuten? Welche agilen Paradigmen und Methoden sind auf BPM-Projekte anwendbar, bzw. wo liegen die Unterschiede zu „normalen“ IT-Projekten? Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen, wobei die Referenten Impulsvorträge aus der eigenen Projektpraxis beisteuern werden.

Der Abend wird also mit zwei Vorträgen beginnen, der erste gehalten von Marcus Winteroll und Andrea Grass (beide von oose) und der zweite gehalten von mir, was mir auch die Ehre einbringt, diesen Beitrag zu schreiben.

Im Anschluss an die Vorträge wird in einer Fish Bowl fröhlich darüber diskutiert, wie viel Agilität ein BPM-Projekt vertragen kann. Pausen soll es natürlich auch geben und das sind nicht nur rhetorische.

Ein paar Plätze sind wohl noch frei, ebenso wie der Eintritt! Wer sich angesprochen fühlt, darf gern kommen.

Die Agenda ist übrigens sowohl bei oose, als auch bei camunda verfügbar.

Agile Native

Der Begriff des Digital Natives beschreibt eine Person, für die eine Nutzung von Computern von klein auf so selbstverständlich ist wie die Verwendung eines Telefons. Schon in der Schulzeit werden Hausaufgaben mit Hilfe des Internets gemacht und die Bewegung in virtuellen Welten konkurriert stark mit dem Fußballverein um die Ecke. Häufig erkennt man bei Vertretern dieser Generation bereits Ratlosigkeit, wenn es darum geht einen handschriftlichen Brief korrekt zu adressieren – was nicht selten beim Beobachter zu verständnislosem Kopfschütteln führt.
weiterlesen

Toller Abendvortrag zu DSDM Atern

Carsten Sahling beim Vortrag zu DSDM Atern

Carsten Sahling beim Vortrag zu DSDM Atern

Am vergangenen Montag Abend lud die Holisticon AG bei bestem Wetter zum Abendvortrag der PMI Agile CoP Hamburg ein. Diese Xing-Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur klassische Verfahren mit agilen zu verknüpfen, sondern sich auch in loser Folge anderen verwandten Themen zu nähern. In diesem Zuge werden auch neue Methoden und Praktiken angeschaut, wie in diesem Fall DSDM Atern.
weiterlesen

Scrum – kurz & gut: jetzt bei O’Reilly

Scrum kurz & gutUnser Unternehmen ist stolz, den jüngsten Spross in der Reihe seiner Veröffentlichungen vorstellen zu dürfen:
Holisticon-Mitarbeiter Carsten Sahling, Leiter des Geschäftsfelds Agil, hat gemeinsam mit zwei ehemaligen Kollegen, Holger Koschek und Rolf Dräther, die beliebte „Kurz-und-gut“-Reihe des O’Reilly-Verlags um eine Einführung in das agile Framework Scrum ergänzt. Der Inhalt geht über eine grundlegende Schilderung der Scrum-Mechanik und die Vorstellung der Rollen, Meetings und Artefakte aus dem Scrum Guide weit hinaus: Die Einordnung in den agilen Wertekontext ist enorm wichtig für das tiefe Verständnis und das Funktionieren von Scrum, die Beschreibung des Wegs vom Lehrling zum Meister und viele Checklisten und Praxistipps machen deutlich, dass viele Jahre Erfahrung in Scrum in das Buch geflossen sind.
Das handliche Taschenbuch-Format und der kombinierte Glossar-Index-Teil, der die wichtigsten Scrum-Begriffe kurz erklärt und dann auf den weiterführenden Text verweist, machen diese Neuerscheinung zu einem praktischen Begleiter bei der täglichen Arbeit.

Weiterführende Links:

  • das Buch bei Amazon findet sich hier
  • das Buch bei O’Reilly findet sich hier
  • die Website zum Buch findet sich hier