Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Process Engine

Antipattern Kalender 2016 – Build your own Process Engine

Die meisten Dinge fangen klein an. Es geht ja nur darum, einen Arbeitsauftrag von einem Mitarbeiter zum anderen zu senden. Das ist ja gar kein richtiger Prozess. OK, ein kleiner Prozess ist es schon, handelt es sich doch um in sich geschlossene Geschäftsfunktionen, von denen jede für sich wertschöpfend ist.

(Du hast keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Dann lies noch einmal unser letztes Antipattern!)

Also einverstanden, es ist ein Prozess und der gehört nicht eingebettet in die Fachlogik. Separation of concerns habe ich schließlich verstanden. Aber es ist ja nur ein Schritt und mehr wird da auch nicht kommen. Dafür ist eine Process Engine nun wirklich die sprichwörtliche Kanone, mit der auf Spatzen geschossen wird. Wir müssten erstmal eine Tool-Evaluierung durchführen. Aus der letzten Produktpräsentation des Anbieters mit den drei blauen Buchstaben erinnere mich an diese riesige BPM-Suite, sowas brauchen wir doch alles nicht.

weiterlesen

Camunda startet eigenes Open Source-Projekt

Schon seit einiger Zeit bietet die camunda services GmbH aus Berlin mit ihrem Produkt „camunda fox“ diverse Erweiterungen zur Open Source Process Engine „Activiti“ an, die den Einsatz von Activiti als Shared Process Engine im Java EE-Umfeld erst sinnvoll möglich machen. Diesen erweiterten Technologie-Stack setzen auch wir in Kundenprojekten bereits erfolgreich ein, und unsere Praxiserfahrungen mit der Plattform sind dabei durchweg positiv. Nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch, weil mit camunda ein sehr kompetentes und sympathisches Unternehmen dahinter steht, das einen exzellenten Support bietet.

Vergangene Woche hat camunda nun sein eigenes Open Source-Projekt gestartet: camunda.org. Als Fork von Activiti wird aus „camunda fox“ nun die „camunda BPM Plattform“, und viele der Enterprise-Features, die bisher nicht von Activiti adressiert wurden, wandern in die neue Open Source Software (wenngleich es für Unternehmen nach wie vor eine kostenpflichtige Enterprise-Edition mit entsprechendem Support, erweiterter Qualitätssicherung und zusätzlichen Features gibt).

In diesem Zug hat auch Holisticon seine Partnerschaft mit camunda vertieft. Als qualifizierter Service-Provider unterstützen wir BPM/SOA-Projekte, die auf camunda BPM als technische Plattform setzen. Jakob Freund, Geschäftsführer von camunda, sagt dazu: „Holisticon ist ein innovatives, leistungsstarkes und zugleich sehr sympathisches Unternehmen. Wir freuen uns über die bereits bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit in Kundenprojekten und natürlich besonders darüber, dass wir mit Holisticon einen kompetenten Partner an unserer Seite wissen, der das camunda BPM-Projekt mit uns voranbringen und die Verbreitung im Markt unterstützen wird.“