Die Zeiten, in denen man Anwendungen ausschließlich mit Oberflächen ausstattet, die über einen Monitor betrachtet und über Tastatur und Maus bedient werden, sind vorbei. Mittlerweile ist es keine Besonderheit mehr, als Endgerät auch Smartphones und Tablets berücksichtigen zu müssen.
Diese Geräte sind heutzutage vollgepackt mit vielfältigen technischen Gimmicks: GPS-Modul, Beschleunigungssensor, Kontaktverwaltung, Kamera uws. gehören bei iPhone, Android & Co. zum Standard. Eine für mobile Geräte optimierte Webseite hat oft nur eingeschränkten Zugriff auf diese Funktionen.
Für den vollen Zugriff benötigt man eine App, die direkt auf dem mobilen Gerät installiert wird. Als Entwickler muss man sich dann vor seinen Rechner setzen und die App für das iPhone oder für Android entwickeln. Die entsprechenden Entwicklungswerkzeuge sind für sich genommen sehr komfortabel. Nur ist man zunächst einmal an eine der SmartPhone-Welten gebunden.
Das ist natürlich sehr unbefriedigend, wenn man einen großen Anwenderkreis ansprechen will.
Doch wie kommt man zu einer brauchbaren App, die auf vielen mobilen Geräten läuft, ohne sich allzu tief in die speziellen Niederungen der Android- oder iOS-Entwicklung hinab begeben zu müssen?
weiterlesen