Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Pecha Kucha

SEACON 2014 — Machen Sie mit Holisticon den IT-Persönlichkeitstest

Wie schon erwähnt, findet am 8. und 9. Mai 2014 erneut die SEACON in Hamburg statt. Holisticon ist mit mehreren Vorträgen vertreten.

In einem Pecha-Kucha werde ich den holistischen IT-Persönlichkeitstest vorstellen. Acht kurze Fragen sollen Sie zum Nachdenken über Ihr eigenes IT-Projekt bzw. Ihr IT-System anregen.
weiterlesen

Holisticon auf der Seacon mehrfach vertreten

SEACON StartseiteDie Seacon mit dem diesjährigen Motto „UNTER DER LUPE. Architektur – Prozesse – Management“ findet morgen und übermorgen im Radisson Blu Hotel am Dammtor statt. Holisticon ist nicht nur Gründungssponsor und hat selbstverständlich einen Stand in der Ausstellung, wo hochkarätige Firmenvertreter zu allen Fragen Rede und Antwort stehen werden. Holisticon ist auch mit zwei kurzweiligen Vorträgen im Konferenzprogramm vertreten: In DSDM Atern = Agiles Vorgehen für Konzerne? stellen Carsten Sahling und Malte Sörensen ein weitgehend unbekanntes agiles Framework aus England vor. Die Entwicklungsteams arbeiten Scrum-ähnlich mit all seinen Vorteilen, außen herum gibt es allerdings eine zusätzliche Schicht, die mit einem etwas komplexeren Rollenmodell mit wohl definierten Verantwortlichkeiten und einem anpassbaren Lebenszyklus daherkommt. Dieses Framework, das über das minimalistische Scrum-Modell hinausgeht, scheint für große Firmen mit Hierarchien und Phasenmodellen besser geeignet zu sein, wenn man agil im Großen arbeiten will. Ein Praxisbericht eines echten Projektes rundet die Vorstellung ab.

Im zweiten Vortrag, einem Pecha Kucha (20 Folien mit einer festen Laufzeit von je 20 Sekunden) berichtet Jo Ehm sehr kurzweilig über SOAgil kann BPM sein. Hierbei geht es um praxiserprobte Vorgehensweisen, mit denen man BPM-Projekte, die von ihrer Natur her immer latent dazu neigen, dass sich ein Wasserfall einschleicht, erfolgreich agil abwickelt. Kurz, knapp (6’40“) und knackig, so macht ein Vortrag Spaß!

Also: nichts wie hin zum Dammtor und zum Holisticon-Stand!

Aus dem Leben einer User Story

Die User Story als Mittel zu Beschreibung von Anforderungen hat sich in der agilen Welt inzwischen etabliert. Sie ist schlank, hat auf einer Storycard Platz und wird z.B nach dem Muster Als [Rolle] will ich [Feature] um [Motivation] aufgeschrieben.

Sie beschreibt somit auf einfache Weise eine Funktionalität aus der Sicht des Benutzers, der sie sich wünscht. Um das allseitige Verständnis zu erhöhen, wird auch noch die Motivation – also was will der Benutzer damit erreichen bzw. anstellen – mitgegeben.

Das ist wirklich schlank und rank im Vergleich zu ausführlichen, detaillierten  Anforderungsbeschreibungen und man fragt sich vielleicht, wie das gut gehen soll?
weiterlesen

Feuriges Pecha-Kucha-Video von der SEACON 2011

Mein Pecha-Kucha-Vortrag „Die Feuerwehr: Ein agiles Team?“ von der SEACON 2011 ist bei Vimeo als Videomitschnitt verfügbar. Vielen Dank an Bernd Oestereich, Regisseur, Kameramann und Produzent in Personalunion.

In der Softwareentwicklung, insbesondere in agilen Projekten, steht das Team im Mittelpunkt. Der Teambegriff ist durch Werte und Prinzipien wie Eigenverantwortung, Vertrauen und offene Kommunikation geprägt. Auch in anderen Domänen gibt es Teams – aber gilt dort dasselbe Begriffsverständnis? Wie ist beispielsweise die Besatzung eines Feuerwehrfahrzeugs organisiert, und was kann ein Softwareentwicklungsteam daraus lernen? Dieser Frage geht der Pecha Kucha nach.

„Die Feuerwehr: Ein agiles Team?“ (Pecha Kucha, SEACON 2011) auf Vimeo