Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Organisationsentwicklung

First Flight, Wright Flyer

Digital Squad – Zentrales Element der Digitalisierung

Im digitalen Wandel neigen Organisationen zu impulsivem Aktionismus: irgendwie agil, irgendwas mit Cloud, IoT oder ganz bestimmt Blockchain. Der digitale Wandel lässt sich mit einer Symptomkur nicht bewältigen. Die veränderten Anforderungen an die Organisation und wie sie ihr Geschäft betreibt, erfordern eine umfassende Anpassung. Wie jede Änderung beginnt und endet auch diese bei den Menschen. Es braucht ein Mehr an Kooperation, Innovation und Flexibilität.


weiterlesen
Software Engineering + Architecture 2017

SEACON 2017 – Sprint zur Höchstleistung

Die SEACON 2017 steht unter dem Motto:

Sprint zur Höchstleistung. Dynamisch auf Entwicklungen reagieren

… und Holisticon wird nicht nur wieder mit einem eigenen Messestand vertreten sein, sondern auch mit mehreren Vorträgen.

Serverlos = Sorgenlos — Grenzenlose Skalierbarkeit zum Nulltarif?

Tobias Behr und Christoph Gerkens starten am Donnerstag, 11.05. um 16:10 Uhr mit dem Talk Serverlos = Sorgenlos – Grenzenlose Skalierbarkeit zum Nulltarif? Darin untersuchen sie die Serverless Architecture und das damit verbundene Versprechen, dass Planung und Einrichtung von Server-Infrastruktur entfallen sollen. Ebenfalls entfallen soll die gesamte Planung und Einrichtung von Server-Infrastruktur. Doch zu welchem Preis erkauft man sich diese Vorteile? Und wann ist dieser Ansatz überhaupt geeignet?
weiterlesen

Heiß aus der Presse: Agile Organisation

Unser Kollege Winald Kasch hat für die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.  einen Beitrag zum Thema “Agile Organisation” geschrieben. In der aktuellen Ausgabe des Magazins PERSONALFÜHRUNG (06/2014) geht es um die “dynamikrobuste Organisation”. Hier der Klappentext zum Schwerpunktthema:

“Wenn Veränderungen des Umfelds Geschäftsmodelle obsolet machen, wenn der Kapitalmarkt höhere Renditen fordert, sind Unternehmen gezwungen, sich neu zu erfinden. Davor sind auch die ganz Großen nicht gefeit, die Beispiele RWE und Siemens zeigen es ganz aktuell. Sich neu erfinden, das geht einher mit aufwendigen, häufig schmerzhaften und fast immer langwierigen Veränderungsprozessen. In einer globalisierten und digitalisierten Welt ändert sich zudem das Umfeld immer rascher, sind die Umstände dynamisch und komplex. Was können Unternehmen tun, um „dynamikrobust“ zu werden? Und wie können sie disruptiven Störungen besser begegnen?

Feuer mit Feuer bekämpfen, legen unsere Autoren im Themenschwerpunkt „Agile Organisation“ nahe. Gegen Komplexität hilft: Komplexität. Agilität im Unternehmen ist ein radikaler Bruch mit tradierten Strukturen, in denen „oben“ geplant und „unten“ erfüllt oder eben nicht erfüllt wird. Agilität verbindet Expertenwissen mit Vernetzung, Teamarbeit und vor allem Kundennähe. An die Stelle von Hierarchie treten Selbststeuerung und Marktorientierung.”

Der gesamte Artikel ist hier verfügbar:
Dynamikrobuste Organisationen

BPM meets… LEGO®

Im Rahmen des „Eden Awards 2013 – Excellence im Prozessmanagement“ wurden die Unternehmen mit dem höchsten Reifegrad ihrer Prozessorientierung gesucht und ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit der Learnical GbR haben wir dafür einen „BPM meets LEGO® “ Playshop gestaltet. Auf Basis der Methoden aus dem LEGO® Serious Play® konnten die Teilnehmenden BPM und Prozessorientierung  im Wortsinn „begreifen“.

weiterlesen