Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Optimierung

Antipattern-Kalender 2016 – Der allmächtige Prozess

Kostensenkung, Optimierung der Bearbeitungszeit, Steigerung der Qualität – alles erstrebenswerte Ziele. Zu erreichen mit Prozessautomatisierung. Der BWLer ist erfreut und auch der ITler findet’s cool. Macht ja auch Spaß, sowas zu bauen. Noch dazu ist es in vielen Fällen wirklich sinnvoll und ein echter Mehrwert. Aber die Verlagerung von Ablauf- und Fachlogik in den Automaten darf nicht zum Selbstzweck werden. Passiert dies dennoch, werden wertvolle Mitarbeiter zu unzufriedenen Arbeiterhumanoiden, Änderungen an bestehenden Prozessen langwierig und teuer und somit die Ziele und Versprechen von BPM konterkariert.
weiterlesen

Retrospektiven für alle! Eine Anregung aus Scrum

Scrum bietet auch Nicht-Softwareentwicklern zahlreiche Inspirationen, die für die tägliche Arbeit übernommen und ausprobiert werden können.

Ein äußerst wirkungsvolles und das meiner Meinung nach am leichtesten zu adaptierende Instrument aus Scrum ist die Retrospektive.

Jedes Team kann Retrospektiven durchführen. Unabhängig davon, ob es nach Scrum arbeitet oder überhaupt etwas mit IT und Softwareerstellung zu tun hat.
weiterlesen

Bessere Software trotz oder wegen unvollständiger Anforderungen

Wer kennt das nicht: man sitzt mit einem Kollegen aus dem Fachbereich zusammen und nimmt dessen Anforderungen auf. Sätze wie „Über den Teil habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.“, „Das kann sich noch ändern.“ oder auch „Das ist der aktuelle Stand, da kommt aber noch was dazu.“ können da schon mal fallen. Was tun? Ist die Antwort „Dann überleg noch mal und sag Bescheid, wenn du Genaueres weißt. Solange kann ich nichts machen.“ immer die beste oder gar richtige? Könnte die momentane Ungewissheit nicht Indikator für den Bedarf einer fachlichen Stellschraube sein?
weiterlesen