
Das dritte Hamburg Web Performance Meetup fand am 25. April in den Räumlichkeiten von Telefónica in der City Nord statt. Den fast vierzig Teilnehmern, die sich trotz eines zeitgleich laufenden, hochkarätigen Champions-League-Spiels nicht vor den Fernseher gesetzt hatten, wurden zwei interessante Vorträge geboten.
Den Anfang machten Jan Vogel (DI UNTERNEHMER) und Uwe Beßle (Iteratec) mit dem Thema „Optimierung der gefühlten Performance – Web Performance Management für Fortgeschrittene“. Die beiden präsentierten ihre Erfahrungen, die sie im Umfeld einer der weltweit größten eCommerce-Sites gemacht haben. Vorgestellt wurden u.a. eigene Metriken für Performance und Kundenzufriedenheit.
Im Rahmen des Projekts wurden End-User-Tests mit etwa 1.500 Probanden sowie automatisierte Tests mit dem Tool WebPagetest (WPT) durchgeführt. Mit Best-Practise-Beispielen zu WPT und einem regen und ausführlichen Frage-und-Antwort-Teil endete dieser Vortrag.
Der zweite Teil des Abends bestritten Oliver Ochs und meine Wenigkeit mit unserer Präsentation „Building Performance, ein Frontend-Build-Prozess“.
Wir haben einen auf Maven basierenden Build-Prozess vorgestellt, mit dem die Frontent-Komponente des DSL-Portals von Telefónica O2 erstellt wird. In mehreren Schritten sorgt dieser Build-Prozess automatisiert dafür, dass HTML, CSS, JavaScript und Bildelemente hinsichtlich der Web Performance optimiert werden. Dabei kommen unter anderem Werkzeuge wie OptiPng, Web Ressource Optimizer, JSLint, CSSLint und der Google Closure Optimizer zum Einsatz, die als Maven-Plugins ohne großen Aufwand in den Prozess integriert werden.
Der Abend endete mit einer Verlosung von Fachbüchern des Sponsors unseres Web Performance Meetups in Hamburg, dem O’Reilly Verlag.
Unser Vortrag zum Frontend-Build-Prozess ist bei SlideShare verfügbar: