Die Remote-Arbeit hat uns vor neue Herausforderungen gestellt, viele Fragen kamen auf, auch im Bereich der (agilen) Zusammenarbeit mit Kolleg*innen. Eine davon war: “Wie können wir Retrospektiven nun remote abhalten?”
weiterlesen
Die Remote-Arbeit hat uns vor neue Herausforderungen gestellt, viele Fragen kamen auf, auch im Bereich der (agilen) Zusammenarbeit mit Kolleg*innen. Eine davon war: “Wie können wir Retrospektiven nun remote abhalten?”
Einen Monat ist es jetzt schon her, dass Caroline Tobaben und Maret Karaca auf der ersten digitalen Seacon einen Workshop mit Liberating Structures zum Thema Remote-Arbeit angeboten haben. Der Titel: „Auf den Kopf gestellt: Neue Perspektiven auf Remote-Arbeit“. Wie versprochen kommt jetzt der ausführliche Blogartikel, in dem wir mit euch Erfahrungen, Learnings, Ideen und eben die neuen Perspektiven teilen wollen.
In diesem Jahr fand die Seacon, auf der wir mit Holisticon regelmäßig vertreten sind, zum ersten Mal digital statt. Unsere vier Holistikönner*innen Jacqueline Striewe, Michael Plümacher, Caroline Tobaben und Maret Karaca haben die digitale Herausforderung angenommen und trugen mit einem Vortrag und einem Workshop zum virtuellen Programm der Seacon bei.
Liberating Structures sind ein Methodenkoffer, der die Kommunikation und Strategieentwicklung in Gruppen jeglicher Größe erleichtert. Dabei beginnen die Liberating Structures so einfach und grundlegend, dass es zweifelhaft scheint, ob sich es überhaupt lohnt, damit anzufangen. Und am Ende ist das Ergebnis so kraftvoll und tiefgründig, dass man sich wundert, wie das passieren konnte.
Genauso gestaltet es sich bei der von uns bewusst entspannt und einfach gehaltenen Video-Serie, den Public Private Conversations.
Am 8./9. August richtet Holisticon ein Learning Gathering aus. Aber was ist das eigentlich? Liberating Structures sind inzwischen mehr und mehr auf dem Vormarsch. Nicht zuletzt durch uns, die wir etliche Einsteiger-Workshops in ganz Europa durchgeführt und begleitet haben und durch Ausrichtung und Sponsoring von User Groups, der kostenlosen LS App und die LS Design Cards der Community helfen, sich dem Thema „Verbesserung der Zusammenarbeit und der Kommunikation“ so zu nähern, dass es einen sanften Einstieg und sofortiges Anwenden ermöglicht.