Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Lernen

Agile Native

Der Begriff des Digital Natives beschreibt eine Person, für die eine Nutzung von Computern von klein auf so selbstverständlich ist wie die Verwendung eines Telefons. Schon in der Schulzeit werden Hausaufgaben mit Hilfe des Internets gemacht und die Bewegung in virtuellen Welten konkurriert stark mit dem Fußballverein um die Ecke. Häufig erkennt man bei Vertretern dieser Generation bereits Ratlosigkeit, wenn es darum geht einen handschriftlichen Brief korrekt zu adressieren – was nicht selten beim Beobachter zu verständnislosem Kopfschütteln führt.
weiterlesen

ShuHaRi, Scrum und Tomatensuppe

ShuHaRi stammt aus den asiatischen Kampfkünsten und ist der japanische Begriff für die Entwicklung beim Lernen von Budo/Aikido. Gunter Dueck hat das in einer seiner Kolumnen einmal sehr schön auf den Punkt gebracht:
weiterlesen

WiP, Fokus und italienische Küche

Gleich bei uns um die Ecke betreibt seit zwanzig Jahren ein wahrer Zauberer ein italienisches Restaurant. Wir gehen regelmäßig dort hin und lassen uns entführen auf eine kurze Reise nach Italien. Wir nehmen eine kleine Auszeit mit wundervollem Wein, leckerer hausgemachter Pasta und erliegen der Magie des Ortes, die durch den Wirt, nennen wir ihn einfach Luigi, erschaffen wird.
weiterlesen

Seminar: Der ScrumMaster als Coach

Man kann Menschen nichts beibringen, man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Nach dem tollen Erfolg des Seminars im letzten Jahr haben wir es auch 2012 geschafft, diese Veranstaltung wieder nach Hamburg zu holen.

Steffi Krause wird den Seminar-Teilnehmern an drei Tagen Wege zeigen, wie sie Situationen im Alltag als ScrumMaster, Coach, Product Owner oder Projektleiter besser meistern können. Sind wir doch mal ehrlich – in einem Scrum-Seminar lernt man viel über Techniken und Werte, aber wenig darüber, wie es im “richtigen Leben” zugeht. Hier sind Fähigkeiten gefordert, die nicht typischerweise zu den üblichen Trainingsinhalten gehören: Problemanalyse, Moderation, Kommunikation sowie Planungstechniken in Scrum.

Wer sollte dieses Seminar besuchen? Jeder, der Scrum in einem Unternehmen einführt, es als Scrum Master oder Product Owner im wesentlichen treibt und der sich schon immer gefragt hat, warum das, was er sagt und meint, von den “anderen” anders verstanden und gemeint wird. Jeder, der Feedback geben will und doch nicht weiß, wie das eigentlich wirklich geht. Jeder, der die Fallstricke im persönlichen Umgang miteinander besser verstehen möchte, um sie frühzeitig erkennen zu können.

Stimmen von Teilnehmern vergangener Trainings:

„Ich kann mich nicht daran erinnern, so effizient, effektiv und nachhaltig Inhalte vermittelt bekommen zu haben.“

„Kompetenz auf allen Ebenen! Wobei ich mir bestimmt nicht jeder Ebene bewusst war. ;-) „

Weitere Informationen finden sich hier, eine Anmeldung kann formlos per Mail an training@holisticon.de erfolgen.

Nobody's Perfct

Fehler machen – das ist in vielen Unternehmen immer noch verpönt. Doch wer Fehler macht, der lernt. Und wer seinen Fehler und die daraus gewonnenen Erkenntnisse offen kommuniziert, der hilft anderen, diese Fehler nicht zu wiederholen. Solch eine fehlertolerante Kultur entsteht nicht von allein. Sie braucht mutige Vorbilder. Oft hilft ein spielerischer Umgang mit diesem schwierigen Thema. Das passende Spiel „Nobody’s Perfct“ ist jetzt bei tastycupcakes.org erschienen.

weiterlesen