Seit heute gibt es am Kiosk das neue iX-Developer-Sonderheft über moderne Softwareentwicklung.
Darin enthalten ist ein Artikel von mir über das Entwickeln von Microservices auf Basis von Vert.x, Kotlin und dem OpenAPI Code-Generator.
weiterlesen
Seit heute gibt es am Kiosk das neue iX-Developer-Sonderheft über moderne Softwareentwicklung.
Darin enthalten ist ein Artikel von mir über das Entwickeln von Microservices auf Basis von Vert.x, Kotlin und dem OpenAPI Code-Generator.
Dank neuer Konzepte und Techniken lassen sich mit wenig Boilerplate-Code und in kurzer Zeit schlanke und auch ressourcenschonende Microservices implementieren.
Eine sehr charmante Auswahl an Technologien bieten die JVM-Sprache Kotlin, das Framework Vert.x und die OpenAPI Spezifikation.
Wie man damit schnell und schlank Microservices bauen kann, wird in einem zweiteiligen Artikel bei Heise Developer beschrieben (Link zu Teil 2).
Zeit und Ort des Workshops: JVM-Con in Köln, 28.11.2018, 9:00 bis 13:00 Uhr. Siehe auch: Eintrag im Konferenz-Programm
Kotlin – die neue beste Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM). Wirklich?
Versprechungen macht die Programmiersprache aus dem Hause JetBrains viele. Es ist die Rede von einer nahezu perfekten Interoperabilität mit Java, signifikant weniger Boilerplate-Code und besserer Skalierbarkeit, um nur einige der Vorteile zu nennen.
Hält Kotlin, was es verspricht?
weiterlesen