Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Javascript

Sanduhr

Angular-Komponententests – Zeit und Nerven sparen

Komponententests in Angular sind teuer und nehmen viel Zeit in Anspruch. Deshalb sollten die Testmodule so sparsam wie möglich aufgebaut sein. Durch die Erfahrungen in mehreren Projekten haben wir viele hilfreiche Tipps in Bezug auf Angular-Komponententests gesammelt und konnten so eine Zeitersparnis von insgesamt 90% erreichen. Diese Tipps und Erfahrungen möchten wir in diesem Beitrag gern mit euch teilen. So könnt ihr zukünftig nicht nur viel Zeit, sondern auch viele Nerven sparen.

weiterlesen

Angular – beyond the web

Angular führte in der neuen Version eine Vielzahl wiederverwendbarer Elemente ein. Damit wird wie schon in AngularJS die Möglichkeit geschaffen, dass Dritthersteller Erweiterungen erstellen. So ist auch das Framework selbst in viele kleine Module zerlegt und erlaubt auch den Austausch des Renderers. So gibt es seit Angular 2 auch eine Server-Implementierung die „Angular Universal“ genannt wird. Dennoch bleiben viele Konzepte gleich, nur die jeweilige Entsprechung im Framework heißt anders und setzt in vielen Fällen auf Standard-Elemente aus dem EcmaScript-Standardisierungsprozess auf:

weiterlesen

Continuous Security at the next level

Gerade vor dem Hintergrund von immer kürzeren Releases (Continuous Delivery und Continuous Integration) wird häufig die Sicherheit vernachlässigt. Durch die Schnelligkeit und Häufigkeit von Deployments steht besonders die IT-Sicherheit vor neuen Herausforderungen und es sind ähnlich wie bei der DevOps-Intitiative weitere Maßnahmen nötig, um die IT-Sicherheit und die Entwicklung enger zu verzahnen. Neben der klassischen Java-Architektur gilt es bei einer solchen Betrachtung auch die gerade aktuell sehr populären JavaScript-Umgebungen miteinzubeziehen. Deren Schnelllebigkeit bringt dabei eine weitere Dimension in die Betrachtung, die aber damit auch eine Chance bietet, wie im Folgenden dargestellt wird.
weiterlesen