Blog

Alle Beiträge mit dem Tag datensicherheit

EU-Richtlinie NIS2

NIS2: Die neue Richtlinie zur Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen

Die wirtschaftliche und die politische Weltlage gepaart mit der Corona-Pandemie haben die Angreifbarkeit der europäischen Wirtschaft durch Cyber-Attacken deutlich gemacht. Der Branchenverband Bitkom veröffentlichte, dass der deutschen Wirtschaft durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage ein jährlicher Schaden von rund 203 Milliarden Euro entsteht. 45 Prozent der Unternehmen meinen sogar, dass Cyberattacken ihre geschäftliche Existenz bedrohen können.


weiterlesen

GDPR: Welcome to the Data Privacy Hell

General Data Protection Regulation (GDPR) oder im deutschen Sprachraum auch DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist ja derzeit in aller Munde. Eigentlich sollte die Vorschrift schon länger allen bekannt sein. Der Chaos Computer Club (CCC) hatte bereits vor einem Jahr das Thema auf dem 33. Chaos Computer Congress (33C3). Nun aber naht die Frist und Panik macht sich breit!
weiterlesen

Sichere elektronische Korrespondenz – ein kurzer Überblick

Aus aktuellem Anlass widmen wir uns heute einmal dem Thema sichere Kommunikation. Im modernen Arbeitsalltag kommunizieren wir auf vielfältige Weise und mit unterschiedlichen elektronischen Medien. Die wichtigsten darunter sind wohl E-Mail und Instant Messaging. Da auch über Cloud-Speicherdienste wie DropBox oder Google Drive ganz einfach Dateien ausgetauscht werden können, werden auch hierfür mittlerweile Security-Tools angeboten.

Spätestens mit den Enthüllungen über die Abhör- und Spionagepraktiken diverser Geheimdienste wird uns vor Augen geführt, dass ein Großteil unserer elektronischen Kommunikation so sicher ist wie die gute alte Postkarte.

Diese Erkenntnis dürfte für die Wenigsten unter uns neu sein. Neu und vielleicht auch erschreckend dürfte jedoch sein, dass Geheimdienste potentiell von jeder unserer Postkarten eine Kopie erstellen und diese irgendwo ablegen, um sie später auswerten zu können.

Niemand von uns kann das verhindern. Es ist jedoch mit moderatem technischen Aufwand möglich, die geheimdienstliche Auswertung unserer Postkarten zu erschweren.

Deswegen werden nachfolgend einige Tools vorgestellt, mit denen man sicher über E-Mails und Instant Messaging kommunizieren kann. Es gibt dafür unzählige Tutorials und Screencasts im Netz. Ich habe mal davon abgesehen, noch Weitere zu verfassen. Stattdessen sind im Folgenden sehr gut gemachte Artikel und Videos verlinkt.
weiterlesen