Der Mensch. Ein erstaunliches Geschöpf, das seinesgleichen sucht. Viele Faktoren haben dazu geführt, dass wir uns zu dieser Art von Lebewesen entwickelt haben. Zum Beispiel die Fähigkeit der Selbstreflexion — und der Daumen.

Der Mensch. Ein erstaunliches Geschöpf, das seinesgleichen sucht. Viele Faktoren haben dazu geführt, dass wir uns zu dieser Art von Lebewesen entwickelt haben. Zum Beispiel die Fähigkeit der Selbstreflexion — und der Daumen.
Software-Architektur
Holisticon ist eine IT-Beratung. Wir leben davon, dass wir alle herausragende Kenntnisse im Entwickeln von Software haben. Wir sind Software-Enthusiasten. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern und verstärken können. Wir versuchen in diesem Artikel zu erklären, warum es toll ist, bei uns zu arbeiten.
Das Continuous-Delivery-Tool Jenkins hat sicherlich nie jemanden mit seiner Oberfläche überzeugt. Die Weboberfläche ist einfach in die Jahre gekommen und auch die Erweiterung durch Plugins ist nicht wirklich geplant gewesen. Dem wollen die Entwickler nun mit einem Plugin Abhilfe schaffen: Jenkins Blue Ocean soll die User Experience deutlich verbessern. Dabei steht aber nicht nur der visuelle Eindruck im Vordergrund, vielmehr sollen auch neue Funktionen mehr Informationen übersichtlicher darstellen. Zudem wurde schon eingangs an an die Erweiterung durch Jenkins-Plugins gedacht:
Gerade im Zusammenspiel mit Responsive Design ist es wichtig, das Layout auf verschiedenen Browsern und Umgebungen zu testen. Das ist aufwändig für jeden Tester und Entwickler. Browser A mit URL X starten, Browserfenster vergrößern, noch mehr vergrößern, wieder verkleinern – und dazwischen immer prüfen, ob sich Website gemäß “Responsive Design” richtig verhält. Dann das Gleiche mit Browser B, C, D, E. Zuerst im Webbrowser am Desktop, dann am Browser im Handy oder Tablet. Doch es geht auch einfacher!
Ein ausführlicher Artikel des Autors zu diesem Thema findet sich in der Mai-Ausgabe des JavaSPEKTRUMs.
weiterlesen