Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Camunda

Antipattern-Kalender 2016 – Der Draufgänger

Eigentlich hatte man sich von der Einführung einer Prozessengine erhofft, flexibel und gleichzeitig zuverlässig Anpassungen am Geschäftsablauf der Anwendung vornehmen zu können. Leider kommt es immer wieder zu Fehlern im Produktivbetrieb, da bei den Änderungen Abhängigkeiten im Prozess übersehen werden. Auch dass eine komplette Integrationsumgebung aufgesetzt wurde, um den Prozess vorab durch Tester manuell testen zu lassen, hat nur bedingt Besserung gebracht: Wiederholt rutschen Bugs in die Produktion durch. Die Idee, diese Tests automatisiert ablaufen zu lassen, wurde aufgegeben – zu aufwändig waren die Provisionierung der Integrationsumgebung, automatisierte Testdatenbereitstellung in allen beteiligten Systemen sowie die Pflege der Testabläufe im Fall von fachlichen Prozessänderungen. Und mit den gefundenen Fehlern konnte sowieso niemand etwas anfangen – sie waren unspezifisch und es dauerte Stunden, bis die Ursache gefunden und behoben werden konnte.

Waren die vollmundigen Versprechen des Zusammenwachsens von Fachbereich und IT durch die gemeinsame Arbeit mit Prozessmodellen also nur ein schöner Traum? Könnte man meinen. Es geht aber besser. Und wie das geht, wollen wir in diesem Blogbeitrag erklären.

weiterlesen

Holisticon auf der BPMCon – und eine nette Überraschung auf dem Community Treffen

Wie in jedem Jahr waren wir auf der BPMCon in Berlin vertreten. Wieder fand vor der Konferenz ein groß angelegtes Community-Treffen der camunda-Anwender und -Kontributoren statt. Für uns und insbesondere unseren Kollegen Jan Galinski hielten die Veranstalter in diesem Jahr aber eine besondere Überraschung parat.
weiterlesen

BPMCON 2016

BPMCon 2016: BPM in der Cloud

Wie jedes Jahr im September findet auch dieses Jahr wieder die BPMCon in Berlin statt. Dieses mal am Freitag, 16.09.2016. Die BPMCon ist die kleine, aber feine eintägige Haus-Konferenz unseres Partners Camunda. Auf ihr werden aktuelle Themen, Trends und Innovationen rund um das Business Process Management (BPM) vorgestellt und diskutiert. Einer der Schwerpunkte wird dieses Jahr das Thema BPM in der Cloud sein. Außerdem berichten namhafte Unternehmen, wie sie erfolgreich ihre Geschäftsprozesse fachlich und technisch umgesetzt haben. Die Veranstaltung bietet also gute Möglichkeiten, sich mit anderen Anwendern und Firmen auszutauschen.

weiterlesen

Mehr Camunda BPM in Hamburg

Die Workflow Engine Camunda BPM ist eine leichtgewichtige Java-basierte Open Source-Lösung, mit der sich Prozesse automatisieren lassen. In den letzten zwei Jahren haben wir verschiedene Kunden beim Einsatz von Camunda begleitet und die Engine kennengelernt. Oft fragen uns unsere Kunden, ob wir herstellerneutral sind. Ja, das sind wir in der Tat und versuchen die Kundenanforderungen mit der besten Technologie zu unterstützen, die dabei existiert. Der BPM-Markt ist gerade im Umbruch, sodass vor allem im Bereich der kleinen und leichtgewichtigen Engines eine Revolution stattgefunden hat. Camunda ist nicht ganz unschuldig daran. Dabei spielte die Offenheit der Entwickler (siehe Camunda Community Erweiterungen) eine große Rolle, sodass einige meiner Kollegen sich im beruflichen oder aber auch im privaten Kontext im Open Source Projekt engagiert haben. Pragmatisch, leichtgewichtig, offen und entwicklerfreundlich – das passt zu uns, welches Produkt auch dahintersteht.
weiterlesen

skill-base-routing-drd

BPMCon 2015: Skill-Based-Routing mit DMN

Am Freitag, 18.09.2015 findet in Berlin wieder die alljährliche BPMCon statt. Eine kleine feine eintägige Konferenz, auf der aktuelle Themen, Trends und Innovationen rund um das Business Process Management (BPM) vorgestellt und diskutiert werden. Einer der Schwerpunkte wird dieses Jahr das Thema Decision Management mit dem neuen Standard DMN (Decision Model and Notation) sein.
Darüber hinaus berichten namhafte Unternehmen, wie sie erfolgreich ihre Geschäftsprozesse fachlich und technisch umgesetzt haben. Die Veranstaltung bietet also gute Möglichkeiten, sich mit anderen Anwendern und Firmen auszutauschen.

weiterlesen