Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Build

JavaScript für Java Enterprise-Entwickler – Teil 2 – Ein Buildprozess mit Grunt

Dieser Blogbeitrag basiert auf einem Vortrag, den Norman Erck und ich auf einer Veranstaltung der Java User Group Hamburg (JUGHH) gehalten haben.

Enterprise-Entwicklung ist in der Regel Teamarbeit. Eine umfangreiche Codebasis muss wartbar bleiben. Dies gilt auch für Projekte, in denen große Teile des Codes in JS entwickelt werden.

weiterlesen

Was kostet Software Lifecycle Management – wenn man darauf verzichtet?

Enno Thieleke hat in seinem Post Die Stiefmutter in Software-Projekten einen guten Überblick über Software Lifecycle Management (SLM) gegeben. Er hat u.a. aufgegriffen, dass ein professionelles SLM in vielen Projekten nicht betrieben wird, weil es den Verantwortlichen zu teuer ist. Wenn man ausschließlich die finanzielle Seite betrachtet, ist das ist je nach Laufzeit des Projekt vielleicht noch nachvollziehbar. Denkt man aber an die gesamte Lebenszeit einer Software oder daran, dass man gar mehrere Softwaresysteme betreibt, so stellt sich das schon ganz anders dar. Mir stellt sich da immer die Frage, was etwas kostet, wenn ich darauf verzichte. Ich möchte hier eine Beispielrechnung aufmachen, die Sie leicht auf Ihre eigene Situation anpassen können.
weiterlesen

Die Stiefmutter in Software-Projekten

Jeder, der in mehr als nur einem Projekt gearbeitet hat, kann berichten, dass Build-Management meistens sehr stiefmütterlich behandelt wird. Jeder Entwickler und auch fast alle Architekten wissen um den Sachverhalt, dass solides Build-Management mit Continuous-Integration und -Delivery entscheidend zum Erfolg eines Projekts beitragen kann, aber leider wird dieses Thema dennoch sehr häufig vernachlässigt.

weiterlesen