In einem unserer Kundenprojekte setzen wir die BPM-Lösung Bonita Open Solution (Version 5.6.1) ein. Die Software-Suite stellt einen BPMN-Editor wie auch eine BPE zur Verfügung, um die Prozesse zu designen und auszuführen. Leider ist die Dokumentation etwas dürftig, wenn es darum geht, einen Sub-Prozess mehrfach parallel auszuführen. Während manche Aufgaben (Activities) mit der kompletten Liste von Elementen arbeiten, muss für andere Tätigkeiten jeweils eine Aufgaben-Instanz mit einem Element der Liste gestartet werden. Man spricht auch von einer (parallelen) Mehrfachausführung.
Beispiele für das Szenario gibt es viele. Es ist z.B. denkbar, dass eine Loop-Activity Bewerbungen für einen Zeitraum entgegennimmt und in einer Liste sammelt. Diese werden dann zusammen in der HRM-Abteilung bearbeitet und später einzeln auf die Fachbereiche verteilt. In unserem rein technischen Beispiel warten wir auf die Eingabe von fünf Namen, die wir in einer einfachen Parallel-Ausführung und dann in einem parallelen Sub-Prozess einzeln anzeigen.

weiterlesen