Vor einiger Zeit wurde im Rahmen eines Blog Artikels Behavioural Driven Development als Methode agiler Softwareentwicklung vorgestellt, die ein konsequent akzeptanztestgetriebenes Vorgehen forciert, indem Anforderungsspezifikation und Testausführung direkt miteinander verknüpft werden. Die konzeptionellen Grundlagen wurden anhand des Beispiels aus unserem Vortrag bei der SoCraTes 2011 erläutert. Dort verwendeten wir JavaScript und das BDD Framework Jasmine. Im Rahmen dieses Blog Beitrages soll anhand des gleichen Beispiels das Framework Cucumber vorgestellt werden.
weiterlesen
Behavioural Driven Development mit Jasmine und JavaScript (Teil 1)
Während unseres Besuches bei der SoCraTes 2011 hatten mein Kollege Oliver Ochs und ich die Gelegenheit, uns zwischen vielen spannenden Sessions auch mit einem Talk zum Thema „Behavioural Driven Development (BDD) mit Jasmine“ einzubringen.
Bei Jasmine handelt es sich um ein BDD-Framework speziell für JavaScript. Manch einem mag Behavioural Driven Development bereits bekannt sein, aber für jene die es noch nicht kennen, legt die Abkürzung vermutlich schnell Analogien zu Test Driven Development (TDD) nahe. In der Tat basiert BDD auch auf Konzepten von TDD. Aber darüber hinaus liegen noch weitere Methoden wie Domain Driven Design und Akzeptanztestplanung zu Grunde. Dieser Beitrag soll die Hintergründe von Behavioural Driven Development als agile Entwicklungsmethode erläutern.
weiterlesen