Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Architekturdokumentation

Hamburger Softwerkskammer – Retrospektive einer kurzen und ereignisreichen Woche

Die Hamburger Softwerkskammer blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück. Obwohl sie nur kurz war, bot sie doch gleich zwei spannende Highlights!

Interaktiver Abendvortrag beim Meetup

sokahh-201305Wie bereits angekündigt, fand am Dienstag unser monatliches Treffen statt. Da wir in letzter Zeit häufiger Open Spaces veranstaltet hatten, wurde der Wunsch nach gelegentlichen Abendvorträgen laut. Aus diesem Grund war nun Stefan Zörner zu Gast, der uns mit seinem interessanten Vortrag zum Thema Architektur-Dokumentation einen sehr inspirierenden und kurzweiligen Abend bescherte. Da er keinen reinen Frontalvortrag hielt, sondern auch diverse praktische Übungen anbot, um das vermittelte Wissen gemeinsam in kleinen Gruppen zu erproben, entstand schnell eine sehr angenehme Atmosphäre des Miteinanders. Die Räumlichkeiten und die Verpflegung unseres Gastgebers – diesmal die Firma eTracker – trugen natürlich ebenfalls dazu bei. Feedback und Unterlagen vom Vortrag gibt es hier.

Hands-On beim Code&Coffee

Am Donnerstag trafen wir uns zum dritten “Code&Coffee“, einem weiteren Meetup, das anders als unsere monatlichen Treffen ganz im Zeichen von Hands-On steht. Es ist kein Novum, dass sich professionelles Handwerk nur durch kontinuierliche Praxis und den Blick über den Tellerrand erreichen lässt. Dazu bietet dieses Treffen die perfekte Gelegenheit für alle, die Spaß am Coden mit anderen Entwicklern haben. Das Ganze am Morgen, solange der Geist noch frisch ist, bei Kaffee und einem gemeinsamen Frühstück. Einfach eigenen Code mitbringen, egal welcher Sprache, oder sich bei bei jemandem dazusetzen. Es gibt immer was zu lernen!

code-and-coffee-201305

Nach ungefähr 1,5 Jahren Hamburger Softwerkskammer ist es toll zu sehen, dass sich neben den Besuchern, die zu unseren monatlichen Meetups kommen, auch ein “fester Kern” von Leuten bildet, die sich mit Ideen, Vorschlägen und Hosting einbringen. Dadurch wird die Softwerkskammer zu dem, als das sie gedacht war – eine Community, die dem Thema “Software Craftsmanship” mehr Aufmerksamkeit verschafft und allen Interessierten einen Anlaufpunkt gibt, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und  sein eigenes Handwerk der Softwareentwicklung zu verbessern. Besonders gedankt sei an dieser Stelle auch allen Meetup-Sponsoren, die stets mit komfortablen Räumlichkeiten und Verpflegung die Grundlage unserer Treffen schaffen und somit den Austausch und den Wissenstransfer über Unternehmensgrenzen hinweg fördern. Deshalb an dieser Stelle ein großes Danke an alle Sponsoren und Supporter! Wir freuen uns auf die nächsten Meetups! :)