In unserer monatlichen Blog-Reihe zu unserem Anti-Pattern-Kalender 2014 zum Thema Testing hier der Kandidat für den Monat März: Larifari.
Ich glaube, das habe ich in “Test_3_neu” getestet. Oder?
Warum spezifisch sein bei der Bennenung von Testfällen? Verständlich ist doch auch: Bestimmter Artikel Substantiv Verb Substantiv Punkt. Alles klar?
Das Problem
Wofür schreiben wir automatisierte Softwaretests? Zum einen, um sicherzustellen, dass die getestete Software funktioniert. Zum anderen aber auch, um zu dokumentieren, was die Software leisten soll.
Was bedeutet es dann, wenn ein Test fehlschlägt? Mindestens ein Teil der Software funktioniert nicht mehr, wie er soll, so dass eine bestimmte Funktionalität nicht mehr gewährleistet ist.
Zum Glück haben wir einen Test geschrieben, der uns nun signalisiert, mit welcher Funktionalität gebrochen wurde. Doch – wer kennt es nicht – leider liegt ein typischer Vertreter des Larifari vor: der Test trägt den vielsagenden Namen „test123“.
weiterlesen