Blog

Alle Beiträge mit dem Tag Agiles Manifest

Software-Entwicklung

Agilität verbessern durch Software Craftsmanship

Software wird heutzutage meist agil entwickelt. Als Grundlage gilt dabei das agile Manifest aus dem Jahr 2001. Dieses definiert vier Leitsätze:

  • Individuen und Interaktionen sind uns wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.
  • Funktionierende Software ist uns wichtiger als eine umfassende Dokumentation.
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden ist uns wichtiger als Vertragsverhandlung.
  • Reagieren auf Veränderung ist uns wichtiger als das Befolgen eines Plans.

weiterlesen
Brook Cagle Unsplash

Kollaborieren statt Kollabieren

Titelbild von Brooke Cagle/ Unsplash

Collaboration-Tools als Heilsbringer für bessere Zusammenarbeit? Warum Software-Werkzeuge nur die halbe Miete sind und was man bei der Auswahl beachten sollte. 

Seit mehreren Monaten sind viele von uns nun schon im Home-Office. Eine große Frage: Wie können wir weiterhin gut zusammenarbeiten? Beim gemeinsamen Arbeiten auf Distanz und fast ausschließlich im digitalen Raum wurden wir alle mit neuen Problemen und interessanten Situationen konfrontiert. 


weiterlesen

Hennen, Eier und Dokumentation in agilen Projekten

Die Dokumentation fällt in vielen IT-Projekten dadurch auf, dass sie nur unzureichend vorhanden ist. Insbesondere in agilen Projekten wird gern auf einen Absatz aus dem Agilen Manifest verwiesen:

Working software over comprehensive documentation.

agilemanifesto.org

Heißt das, wir brauchen gar nichts zu dokumentieren, solange unsere Anwendung funktioniert?
weiterlesen

BPM/SOAgil auf der SEACON 2012

Am 04. Juni präsentierten die Kollegen Jo Ehm und Jan Galinski, unterstützt durch einen Projektbericht von Claudia Cordes, das holistische agile Vorgehensmodell für BPM/SOA-Projekte unter der Überschrift „BPM/SOAgil“ dem Publikum auf der SEACON in Hamburg.

Der Vortrag adressiert den scheinbaren Widerspruch zwischen agilen Methoden (konkret: Scrum mit User Stories) und BPM/SOA-Projekten und stellt Methoden und Werkzeuge vor, die helfen, diesen aufzulösen. Dabei stellt sich heraus, dass Agilität und BPM/SOA keineswegs gegensätzliche Konzepte sind, sondern sich im Gegenteil sehr gut kombinieren lassen. Die konsequente Einhaltung agiler Methodik bereits während der Modellierung der Prozesse und Architekturen kann die Erfolgsaussichten gerade mittlerer und großer Projekte massiv verbessern helfen.

weiterlesen

10 Jahre Agiles Manifest – Mainstream als Powerbremse

Nun ist es tatsächlich schon 10 Jahre her, dass sich die Koryphäen der agilen Welt zu einem beschaulichen Wochenende in Utah trafen, um über agile Methoden zu diskutieren. Das nachhaltigste Ergebnis dieses Wochenendes ist das agile Manifest.

Es waren Vertreter der Stilrichtungen XP, Scrum, Crystal, DSDM und einige mehr dabei, die heute schon keiner mehr kennt. Eindeutiger Gewinner des Rennens um die agile Weltherrschaft ist Scrum, das agile Rahmenwerk, das so leicht zu verstehen und doch so schwer umzusetzen ist – wenn man es richtig machen will!
weiterlesen