Blog

Alle Beiträge mit dem Tag acm

Adaptive Case Management

Trotz Automation: Hochflexible Geschäftsprozesse, die der Fachbereich mag (ACM & BPM)

Am Donnerstag, den 7. August 2014 fand in unseren Räumlichkeiten das Camunda Community Meeting zum Thema „Adaptive Case Management“ (ACM) statt. Holisticon war Gastgeber und zwei unserer Kollegen erklärten und demonstrierten den Teilnehmern, was sich hinter ACM versteckt und wie es live aussieht. Erfreulicherweise war die Veranstaltung trotz des schönen Wetters gut besucht. Nach der Eröffnung des Community Events durch die Kollegen von Camunda ging es auch gleich ans Eingemachte.
weiterlesen

CMMN erklärt: Teil 1 – ein kleines Grundgerüst

Mit dem Aufleben von Adaptive Case Management kommt auch eine neue Modellierungssprache daher: die „Case Management Model and Notation“, kurz CMMN.

Die Version 1.0 wurde just im Mai dieses Jahres veröffentlicht und hilfreiche Dokumentation ist entsprechend spärlich. Das soll sich nun ändern! In einer Reihe von Blogbeiträgen möchten wir die CMMN verbraucherfreundlich erklären.

Als Erstes geht es darum, genug Handwerkszeug zu bekommen, um ein Big Picture modellieren zu können. Dazu werden wir uns durch das Beispiel „Patient behandeln“ hangeln. Im Beispiel soll ein Arzt einen Patienten untersuchen und ihm dann ein Mittel gegen seine Beschwerden verschreiben oder ihn an einen Facharzt überweisen.

weiterlesen

ACM – Einmal BPM und zurück, bitte?

Wenn auch nicht mehr brandneu, wird das Thema Adaptive Case Management (ACM) unverändert heiß diskutiert und in allen erdenklichen, mit speziellen Finessen garnierten Varianten geheiligt und beworben. Ein für mich interessanter Aspekt dabei ist das Zusammenspiel mit dem „klassischen“ Business Process Management (BPM). In mehreren Diskussionen, Broschüren und sonstigen mehr oder weniger seriösen Veröffentlichungen zum Thema schwingt aber eher eine Abkehr vom BPM mit. Meine reflexartige Reaktion: Häh? Wieso das denn?
weiterlesen