Was bis jetzt nur mit der Unterstützung von Frameworks wie Spring möglich war, möchte EJB 3.1 nun auch allein können: typsichere Dependency Injection von Managed Beans aller Art innerhalb von Java-Kontexten, die über einen eigenen Lebenszyklus verfügen. Möglich macht es die “Contexts and Dependency Injection for Java EE” (CDI).
Im Workshop werden alle Neuerungen und Konzepte von CDI vorgestellt. Alle Werkzeuge, die CDI den Entwicklern zur Verfügung stellt, werden im Rahmen der Implementierung einer Webapplikation direkt in die Praxis umgesetzt.
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Software-Architekten und- Entwickler mit Java-Hintergrund.
Umfang / Inhalte:
Der Workshop wird individuell mit Ihnen durchgeführt und Sie können auch den Umfang bestimmen. Je nach Intensität des Workshops kann er in ein oder zwei Tagen durchgeführt werden.
Teil 1: Theorie
- Neuerungen von CDI
- Bean-Verständnis
- Konzepte
Teil 2: Praxis – Implementierung Webapplikation
- Dependency Injection
- Qualifier
- Alternativen
- EL-Namen
- Scopes
- Stereotypen
- Events
- Interceptor-Binding
- Dekoratoren
- Produzenten
Ergebnisse:
- Verständnis der Konzepte und des Bean-Verständnisses von CDI
- Praktische Anwendung aller Konzepte
- Beispielapplikation als Referenz