Blog

Spenden statt Raketen: Diese Projekte sind der Knaller

Zum Ende des Jahres werden an vielen Stellen Spenden gesammelt und auch wir unterstützen jedes Jahr mehrere Initiativen. In diesem Jahr haben wir drei lokale, individuelle Projekte ausgewählt. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag in verschiedenen Bereichen: Von Bildung über Umweltschutz bis hin zu einem inklusiven Miteinander. Mit dem Gedanken, was die Vereine mit ihrer Arbeit bewirken können, lässt sich ganz wunderbar ins neue Jahr starten – vielleicht sogar besser als mit Feuerwerk. An dieser Stelle wollen wir die drei Projekte einmal vorstellen, bekannter machen und den ein oder anderen vielleicht sogar motivieren, diese ebenfalls zu unterstützen.


weiterlesen

Log4Shell – und jetzt?

Das halbe Internet und die meisten Sicherheitsbehörden sind gerade (zurecht) in Aufruhr versetzt. Der Grund: Eine kritische Sicherheitslücke in einer weit verbreiteten Software-Bibliothek, die ohne großen Aufwand ausnutzbar ist und von der gerade viele nicht wissen, ob sie betroffen sind. Software-Anbieter sind fleißig dabei, Patches zu bauen und auszurollen. Aber was ist mit eigenentwickelter Software? Wir haben ein paar schnelle Checks und Präventivmaßnahmen zusammengetragen.


weiterlesen
Fest der Liebe

Macht auf die Tür…

Die erste Kerze am Adventskranz ist entzündet und das erste Türchen des Adventskalenders darf geöffnet werden. Kein Zweifel: das Fest der Liebe nähert sich mit großen Schritten. Das nehmen wir zum Anlass, täglich eine Christbaumkugel aus dem sagenhaften Holisticon-Fundus nebst launigem Teaser zu präsentieren.

Es ist alles dabei: bemerkenswerte Artikel und Vorträge aus unseren Reihen, eher unbekannte Fakten und viele andere Entdeckungen. Und ja: wir haben viel Spaß gehabt, das alles zusammenzutragen und zu produzieren:

Und ebensoviel Vergnügen wünschen wir nun mit der Lektüre! Auf LinkedIn gibt es die Posts in Originallänge, auf Twitter eine kernig gekürzte Version. In jedem Fall wünschen wir einen schönen Advent – trotz aller Herausforderungen und Einschränkungen.

Jeder geht in Führung

Jeder ist ein Leader: Wie kann das funktionieren?

Führung ist nicht nur Sache von Chefetagen oder Abteilungsleitungen, jeder führt im Unternehmen. Führt Unterhaltungen, Austausch mit anderen, führt sich selbst. Die Frage ist nicht ob, sondern wie gut oder schlecht.

Es ist wie auf dem Fußballplatz während eines Spiels. Wenn ich die anderen nicht gut führe, dann wissen sie nicht, was ich vorhabe und die Abstimmung ist schlecht. Wenn ich mich nicht gut führen lasse und Ratschläge oder Kommandos von anderen ignoriere, wirkt sich das negativ auf die Zusammenarbeit aus. Wenn ich mich selbst nicht gut führe, dann kann es schnell sein, dass ich nach einem groben Foul mit rot vom Platz fliege.


weiterlesen
Richtig löschen

Richtig löschen

Ob durch aufdringliche Cookie-Banner beim Surfen oder eine Vielzahl an Formularen, die uns Arztpraxen zwingen auszufüllen — der Datenschutz hat Einzug in unseren Alltag gehalten. Das merken wir nicht nur als Privatpersonen, sondern natürlich auch Unternehmen, die ihre Prozesse umstellen müssen.


weiterlesen