Blog

Agile Entwickler sind freie Entwickler?

„Agilität bedeutet, dass man keine Prozesse hat.“

„Wenn wir agil sind, haben wir alle Freiheiten.“

Das Missverständnis

Solche Sätze und viele mehr hört man fälschlicher Weise immer wieder, wenn man sich mit Entwicklern unterhält, die von agilen Projekten berichten. Meiner Erfahrung nach wird nicht nur von Entwicklern, sondern auch von anderen Rollen in einem Projekt Agilität mit Grenzenlosigkeit verwechselt. Doch die Abwesenheit eines starren Projektplans bedeutet nicht, dass es keine Struktur gibt.


weiterlesen
10-Jahresfeier Firma Holisticon, Hamburg

Familiäre Verbindung mit Sportsgeist

Handball als Feldsport fordert Agilität, Koordination und Schnelligkeit. Handball als Mannschaftssport fördert Selbstbewusstsein, Mut und Teamspirit. Handball als Vereinssport entwickelt Organisationstalent und Eigenverantwortung.

Eigenschaften die Handballer:innen mit Holistikönner:innen vereinen. Da kam uns das „Ja“ leicht über die Lippen, als die Organisatoren des HSG Pinnau Cup 2022 mit einer Sportsponsoringanfrage auf uns zukamen.


weiterlesen
Warnschilder

Warum Logs oft verbesserungsfähig sind

So gut wie jeder im IT-Umfeld kennt sie. Meldungen wie:

  • „[ERROR] 12.05.2022/11:59 – ErrorHandler kann nicht gefunden werden“
  • „[WARN] 11.03.2022/17:12 – Activity nicht gefunden, refresh() nicht möglich“
  • „[ERROR] 18.10.2022/13:37 – Directory index forbidden by options directive: /opt/daten/logs/“
  • „[INFO] 13.01.2022/04:20 – Could not reach external service“

Sehr aktive Anwendungen können zigtausende solcher Logs pro Stunde generieren. Diese werden dann fein säuberlich im Logstash, Splunk oder wo auch immer abgelegt, damit man diese analysieren kann, Alerts bekommt und fabelhafte Statistiken erstellen kann.


weiterlesen

Pastor Bayes oder: Wie ich lernte, den Schnelltest zu lieben

Letzthin hatten wir in unserem Büro einen Corona-Fall, trotz negativem Schnelltest. Das hat mich dazu gebracht, über die Zuverlässigkeit bzw. Aussagekraft von Schnelltests nachzudenken. Man hört immer wieder, dass die verfügbaren Antigen-Schnelltests bei der vorherrschenden Omicron-BA.2-Variante unzuverlässig seien. Das ist mir alles viel zu schwammig – ich will da Zahlen dran bekommen! In diesem Post geht es um folgende Fragen:

  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich infiziert bin, wenn der Schnelltest positiv ist?
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich, wenn ich infiziert bin, ein negatives Testergebnis vom Schnelltest bekomme?

weiterlesen