Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Agil'

10 Jahre Agiles Manifest – Mainstream als Powerbremse

Nun ist es tatsächlich schon 10 Jahre her, dass sich die Koryphäen der agilen Welt zu einem beschaulichen Wochenende in Utah trafen, um über agile Methoden zu diskutieren. Das nachhaltigste Ergebnis dieses Wochenendes ist das agile Manifest.

Es waren Vertreter der Stilrichtungen XP, Scrum, Crystal, DSDM und einige mehr dabei, die heute schon keiner mehr kennt. Eindeutiger Gewinner des Rennens um die agile Weltherrschaft ist Scrum, das agile Rahmenwerk, das so leicht zu verstehen und doch so schwer umzusetzen ist – wenn man es richtig machen will!
weiterlesen

Die Vision vor Augen

De Zeven Provinciën *

Manchmal hat man einfach Glück und gewinnt in der großen Lotterie der Zeit einen ersten Preis. Als Hauptgewinner, so fühlte ich mich, als ich unlängst Gelegenheit hatte, aus dem alltäglichen Hamsterrad zu entkommen. Was tun, wenn man auf einmal Zeit hat, mal ganz was anderes zu machen und sich lang gehegte Träume zu erfüllen?

weiterlesen

Agile Prozesse und Heimwerkermentalität

Agile Prozesse oder Rahmenwerke wie Scrum, XP, Atern, Crystal oder Lean Software Development finden auch in Deutschland immer mehr Zuspruch. Kaum eine große Firma kann sich noch dem Trend entziehen. Aber häufig, wenn wir hinter die Kulissen schauen können, stellen wir sehr schnell fest, dass zwar dem Vernehmen nach agil vorgegangen wird, im Kern aber sehr viele Defizite herrschen. Warum ist das so?

weiterlesen

BPM, SOA und Agil – Heute: Review in der Dunkelkammer

Agile Methoden wie Scrum beinhalten in regelmäßigen Abständen das Vorführen der fertig gestellten Funktionalitäten (bzw. Features) in so genannten Reviews. Das schafft Transparenz, Akzeptanz und ist weiterhin förderlich für die Motivation, weil man eben stolz das Erreichte zeigen kann.

Aber was tun, wenn die Funktionalität für den Anwender größtenteils oder sogar vollständig unsichtbar abläuft und auch nur Artefakte auf einem sehr technischen Niveau erzeugt, wie es bei automatisierten Geschäftsprozessen häufig der Fall ist?
weiterlesen

Agiler Festpreis – Freund oder Feind?

Agile Softwareprojekte werden am besten nach Aufwand abgerechnet. Das ist eine Binsenweisheit. Aber warum ist das eigentlich so? Und: gibt es so etwas wie den agilen Festpreis? Und was bedeutet das für das Projekt?

weiterlesen