Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Agil'

Im Wandel brauchen auch Experten Unterstützung

Wenn eine Organisation eine Veränderung durchlebt, dann ist das für viele Betroffene mit Ängsten und Stress verbunden: “Bin ich gut genug?”, “Braucht man mich dann noch?”, “Ich verstehe das Neue nicht!”, “Ich bin überfordert!”. Ängste lähmen und zwingen Menschen, den Status Quo zu verteidigen. Erst wenn Menschen frei von Angst sind, sind sie wirklich in der Lage, zu wachsen und die Dinge um sich herum zum Besseren zu verändern. Ich glaube, die beiden besten Mittel, Angst zu bekämpfen, sind Wissen und Umgebungen, die Menschen Mut verleihen, so genannte “Safe Spaces”.


weiterlesen
Software-Entwicklung

Agilität verbessern durch Software Craftsmanship

Software wird heutzutage meist agil entwickelt. Als Grundlage gilt dabei das agile Manifest aus dem Jahr 2001. Dieses definiert vier Leitsätze:

  • Individuen und Interaktionen sind uns wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.
  • Funktionierende Software ist uns wichtiger als eine umfassende Dokumentation.
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden ist uns wichtiger als Vertragsverhandlung.
  • Reagieren auf Veränderung ist uns wichtiger als das Befolgen eines Plans.

weiterlesen
Entwickler am Computer

Geo Shapes Game: eine Online-Alternative zum Ballpoint Game

Viele agile Coaches und Trainer haben das Ballpoint Game von Boris Gloger genutzt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, spielerisch den Scrum Flow zu erfahren. Um in meinen Online-Scrum-Schulungen die gleiche Möglichkeit zu haben, habe ich das Geo Shapes Game entwickelt und schon erfolgreich eingesetzt. Ich selbst führe das Spiel auf Conceptboard durch. Es sollte aber mit allen Tools funktionieren, mit denen sich verschiedene Formen und Linien in unterschiedlichen Farben anlegen lassen.


weiterlesen