Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Agil'

Tech-Konferenz

Konferenzen, Camps und Co.: Diese Veranstaltungen stehen 2023 an

Ab über den Tellerrand hinaus: Auf Konferenzen, Barcamps und Workshops finden und setzen wir neue Impulse, können uns mit anderen austauschen und unseren Horizont erweitern.

Um euch bei der Vielzahl an Veranstaltungen einen Überblick zu verschaffen, haben wir gesammelt, was dieses Jahr Spannendes ansteht. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir freuen uns über Vorschläge, um sie zu erweitern. Bei einigen Konferenzen stehen die Termine noch nicht fest, wir werden den Beitrag aber regelmäßig updaten.


weiterlesen

Agile Entwickler sind freie Entwickler?

„Agilität bedeutet, dass man keine Prozesse hat.“

„Wenn wir agil sind, haben wir alle Freiheiten.“

Das Missverständnis

Solche Sätze und viele mehr hört man fälschlicher Weise immer wieder, wenn man sich mit Entwicklern unterhält, die von agilen Projekten berichten. Meiner Erfahrung nach wird nicht nur von Entwicklern, sondern auch von anderen Rollen in einem Projekt Agilität mit Grenzenlosigkeit verwechselt. Doch die Abwesenheit eines starren Projektplans bedeutet nicht, dass es keine Struktur gibt.


weiterlesen
Team bei der Produktentwicklung

Strategie: Komplexe Produktentwicklung in dynamischen Umgebungen

Die Digitalisierung sorgt in vielen Bereichen für Veränderung und auch im Bereich der Produktentwicklung müssen wir neue Wege finden, damit umzugehen. In vielen Domänen herrscht eine starke Dynamik, etwa durch eine hohe Veränderungsgeschwindigkeit bei der Technologie und niedrigere Markteintrittsbarrieren. Um beispielsweise eine App zu entwickeln, benötige ich heute nicht mehr Unmengen an Kapital, sondern kann diese auch mit geringen Mitteln auf den Markt bringen.


weiterlesen
Steuerberater haben einen nicht ganz leichten Job.

Estimations und das Steuerberater-Paradoxon

Entwicklungsteams schätzen Stories; mit fortschreitendem Projektverlauf werden die Schätzungen genauer und die Schwankungen der Velocity geringer. So steht es in agilen Lehrbüchern.

Meine Erfahrung ist eine andere: Es gibt im Laufe eines Projekts, auch in hervorragend funktionierenden Teams, immer wieder mal Phasen, in denen Stories hoffnungslos unterschätzt werden und die Velocity für ein paar Sprints massiv einbricht. Eventuell kommt sogar mal ein Sprint mit Velocity 0 vor. In solchen Situationen ist es aber auch nicht untypisch, dass kurz darauf eine Phase folgt, in der das Team für ein paar Sprints deutlich über der „typischen“ Punktemenge pro Sprint liegt. Das kann soweit gehen, dass im Backlog plötzlich sämtliche geschätzte Stories abgearbeitet sind und Nachschub fehlt.


weiterlesen
Hacktoberfest 2021

Open Source: Holisticon beim Hacktoberfest

Das Hacktoberfest ist eine Open-Source-Initiative von Digital Ocean, die Menschen dazu einlädt, einen Beitrag zu Open-Source-Projekten zu leisten. Die Initiative wird von Firmen wie Intel, Appwrite und DeepSource unterstützt. Entwickler*innen können eigene Projekte auf GitHub oder GitLab für die Zusammenarbeit zur Verfügung stellen und/oder über Pull Request selbst zur Verbesserung teilnehmender Projekte beitragen.


weiterlesen