Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'BPM / Prozessautomatisierung'

Holisticon auf der BPMCon – und eine nette Überraschung auf dem Community Treffen

Wie in jedem Jahr waren wir auf der BPMCon in Berlin vertreten. Wieder fand vor der Konferenz ein groß angelegtes Community-Treffen der camunda-Anwender und -Kontributoren statt. Für uns und insbesondere unseren Kollegen Jan Galinski hielten die Veranstalter in diesem Jahr aber eine besondere Überraschung parat.
weiterlesen

BPMCON 2016

BPMCon 2016: BPM in der Cloud

Wie jedes Jahr im September findet auch dieses Jahr wieder die BPMCon in Berlin statt. Dieses mal am Freitag, 16.09.2016. Die BPMCon ist die kleine, aber feine eintägige Haus-Konferenz unseres Partners Camunda. Auf ihr werden aktuelle Themen, Trends und Innovationen rund um das Business Process Management (BPM) vorgestellt und diskutiert. Einer der Schwerpunkte wird dieses Jahr das Thema BPM in der Cloud sein. Außerdem berichten namhafte Unternehmen, wie sie erfolgreich ihre Geschäftsprozesse fachlich und technisch umgesetzt haben. Die Veranstaltung bietet also gute Möglichkeiten, sich mit anderen Anwendern und Firmen auszutauschen.

weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Lost in Translation

Wer hat das nicht schon mal erlebt? (Gern und besonders schlimm in großen Projekten): Der Fachbereich formuliert Wünsche und weil die IT diese ja niemals verstehen würde, gibt es diverse Proxies, die das Geschwafel des Fachbereichs übersetzen. Dieses ist natürlich viel zu unkonkret und oberflächlich. Es gibt Business Analysten, die Fachkonzepte schreiben, Modellierer und Architekten, die alles genau durchdenken und in Modelle (häufig UML) gießen, so dass die Entwickler nur noch programmieren müssen. Im Gutfall gibt es dann noch Tester, die die Ergebnisse der Entwickler verifizieren und an den Fachbereich zurückmelden. Im Schlechtfall geht die Kommunikation die ganze Kette vom Entwickler über Architekten und Business Analysten zurück zum Fachbereich. Denn natürlich versteht dieser das Entwickler-Kauderwelsch ebensowenig.

Klingt irgendwie unagil und falsch? Ist es auch. Warum es gerade bei BPM-Projekten so nicht laufen muss, erkläre ich im Folgenden.

weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Volksrepublik IT

Sind Eure Arbeitsabläufe auch weitestgehend durch IT-Systeme bestimmt? Das ist gut so! Nein? Ihr würdet viele Dinge eigentlich anders machen wollen? Wie kann das denn sein? Diese Systeme wurden doch extra für Euch entwickelt, um Eure fachlichen Prozesse und Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Wart Ihr denn nicht an der fachlichen, inhaltlichen Ausgestaltung beteiligt, hat die IT-Abteilung Eure Anforderungen nicht verstanden oder sich (ggf. unter dem Deckmantel der technischen Machbarkeit) vielleicht sogar darüber hinweggesetzt?

weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Der allmächtige Prozess

Kostensenkung, Optimierung der Bearbeitungszeit, Steigerung der Qualität – alles erstrebenswerte Ziele. Zu erreichen mit Prozessautomatisierung. Der BWLer ist erfreut und auch der ITler findet’s cool. Macht ja auch Spaß, sowas zu bauen. Noch dazu ist es in vielen Fällen wirklich sinnvoll und ein echter Mehrwert. Aber die Verlagerung von Ablauf- und Fachlogik in den Automaten darf nicht zum Selbstzweck werden. Passiert dies dennoch, werden wertvolle Mitarbeiter zu unzufriedenen Arbeiterhumanoiden, Änderungen an bestehenden Prozessen langwierig und teuer und somit die Ziele und Versprechen von BPM konterkariert.
weiterlesen