Mit ChatGPT zu chatten ist faszinierend, doch das wahre Potential dieser Technologie liegt in der Integration der API mit anderen Anwendungen. Das gilt auch für den Bereich der Prozessautomatisierung.
weiterlesen
Mit ChatGPT zu chatten ist faszinierend, doch das wahre Potential dieser Technologie liegt in der Integration der API mit anderen Anwendungen. Das gilt auch für den Bereich der Prozessautomatisierung.
Ab über den Tellerrand hinaus: Auf Konferenzen, Barcamps und Workshops finden und setzen wir neue Impulse, können uns mit anderen austauschen und unseren Horizont erweitern.
Um euch bei der Vielzahl an Veranstaltungen einen Überblick zu verschaffen, haben wir gesammelt, was dieses Jahr Spannendes ansteht. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir freuen uns über Vorschläge, um sie zu erweitern. Bei einigen Konferenzen stehen die Termine noch nicht fest, wir werden den Beitrag aber regelmäßig updaten.
Das Hacktoberfest ist eine Open-Source-Initiative von Digital Ocean, die Menschen dazu einlädt, einen Beitrag zu Open-Source-Projekten zu leisten. Die Initiative wird von Firmen wie Intel, Appwrite und DeepSource unterstützt. Entwickler*innen können eigene Projekte auf GitHub oder GitLab für die Zusammenarbeit zur Verfügung stellen und/oder über Pull Request selbst zur Verbesserung teilnehmender Projekte beitragen.
Auch wenn wir im Zuge der Digitalisierung meist zuerst an Automatisierung denken, gibt es immer noch eine Menge Dinge, die nur von Menschen erledigt werden können. Eine optimale Unterstützung der Nutzer*innen von Prozessanwendungen ist, neben der Automatisierung, darum der wichtigste Baustein der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die erste Frage, die sich dabei aus Anwendersicht stellt: „Wo und wie finde ich meine Arbeit?“
Wie baut man eine funktionale und performante Anwendung im Kontext von Prozessorientierung und -automatisierung? Diese Frage begegnet uns seit Jahren in BPM-Projekten. Branchenunabhängig gibt es wiederkehrende Anforderungen und Lösungsmuster, die wir im Laufe der Zeit in einer Komponenten-Bibliothek gesammelt haben. Unter dem Namen Polyflow stellen wir diese in einer Open-Source-Library nun frei zur Verfügung.