Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Software-Architektur'

Hacktoberfest 2021

Open Source: Holisticon beim Hacktoberfest

Das Hacktoberfest ist eine Open-Source-Initiative von Digital Ocean, die Menschen dazu einlädt, einen Beitrag zu Open-Source-Projekten zu leisten. Die Initiative wird von Firmen wie Intel, Appwrite und DeepSource unterstützt. Entwickler*innen können eigene Projekte auf GitHub oder GitLab für die Zusammenarbeit zur Verfügung stellen und/oder über Pull Request selbst zur Verbesserung teilnehmender Projekte beitragen.


weiterlesen

Holistic Dev Support – Szenario: Migration

Um eine Kerntechnologie auszutauschen, gibt es nie den richtigen Zeitpunkt. Je länger man wartet, desto kritischer wird die unvermeidliche Migration. Spätestens der Mangel an Experten, Support und Knowhow zum Ende der Lebenszeit der Technologie zwingt zum Handeln. Im schlimmsten Fall hindert eine veraltete Technologie die Organisation daran, marktkritische Innovationen zu adaptieren. Doch wie schafft man es, den Kern der Anwendung zu erneuern, ohne in einer Katastrophe zu enden?


weiterlesen

Holistic Dev Support – Szenario: Umstrukturierung

Am Anfang reichten nur wenige Entwickler. Die Anwendung war klein, die fachliche Tiefe überschaubar, die Software lief auf einem Server. Nach und nach wuchs das Geschäft, die Anwendung bot mehr Funktionen an, die Codebasis wuchs mit dem Team, das Team mit dem Unternehmen. Bald wurde eine Umstrukturierung notwendig. Aus einem Team wurden mehrere. Und dann begannen ganz neue Probleme: Wie wird die Anwendung entwickelt? Welches Team verantwortet was? Wie kollaborieren die Teams miteinander, ohne sich zu behindern? Wie tauscht man Wissen aus? 


weiterlesen

Im Wandel brauchen auch Experten Unterstützung

Wenn eine Organisation eine Veränderung durchlebt, dann ist das für viele Betroffene mit Ängsten und Stress verbunden: “Bin ich gut genug?”, “Braucht man mich dann noch?”, “Ich verstehe das Neue nicht!”, “Ich bin überfordert!”. Ängste lähmen und zwingen Menschen, den Status Quo zu verteidigen. Erst wenn Menschen frei von Angst sind, sind sie wirklich in der Lage, zu wachsen und die Dinge um sich herum zum Besseren zu verändern. Ich glaube, die beiden besten Mittel, Angst zu bekämpfen, sind Wissen und Umgebungen, die Menschen Mut verleihen, so genannte “Safe Spaces”.


weiterlesen
Thorsten Rahlf Fachbeirat der Seacon

Die Seacon: Norddeutschlands Konferenz für Software-Entwicklung und -Architektur

Die “software engineering + architecture conference” fand im zweiten Jahr in Folge digital statt. Holistikönner Thorsten „Toasty“ Rahlf engagiert sich seit mittlerweile vier Jahren im Fachbeirat der Konferenz. Im Interview erzählt er, was seine Arbeit bei der Seacon ausmacht, welche Themen in diesem Jahr eine wichtige Rolle gespielt haben und wie die Konferenz in Zukunft aussehen könnte.


weiterlesen