Wenn wir für unsere Kunden Webanwendungen bauen, dann machen wir das oftmals mit Angular. Hin und wieder bauen wir dann auch eine UI-Library, die sich an der Corporate Identity orientiert und möglichst auf die Anforderungen der erwarteten Anwendungsfälle zugeschnitten ist. Dazu gehört dann natürlich auch, übliche Formular-Komponenten bereitzustellen.
In diesem Artikel will ich zwei Wege vergleichen, Formularkomponenten zu bauen. Welche Vor- und Nachteile haben sie und wann ist welcher Weg empfehlenswert? Um besser auf einige Details eingehen zu können, gibt es vorher einen kurzen Überblick zu Angular Forms und insbesondere der Funktion des ControlValueAccessor
-Interfaces.
weiterlesen