Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Allgemein'

Holisticon auf der SEACON 2013 als Sponsor und Sprecher

Am 16. und 17. Mai 2013 geht die SEACON in die nunmehr fünfte Runde – wie immer mit Holisticon als Ideengeber, Sponsor, Sprecher und Aussteller.

Die SEACON ist Norddeutschlands größte Konferenz rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung und des Software Engineerings. Sie beinhaltet einerseits klassische Fachvorträge und Erfahrungsberichte namhafter und gestandener Experten. Andererseits bietet die Konferenz mit Formaten wie Open Space, Fishbowl oder Business Meetings die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und selbst aktiv zu werden.
Die diesjährige SEACON hat eine klar gegliederte Trackstruktur mit den drei Bereichen Projektmanagement, Geschäftsprozesse und Softwarearchitektur, so dass es einfacher ist, sich gemäß seiner Interessen zu orientieren.

In diesem Jahr empfängt die SEACON ihre Besucher im Radisson Blu Hotel am Dammtor. Details über die Konferenz und die Agenda können Sie hier einsehen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!

Ankündigung: Zehntes Hamburg Web Performance Meetup

Nachdem unser Geburtstags-Meetup vor einem Monat im Attraktor e.V. (einem Makerspace in der City-Nord) stattfand (danke an Arbo und Raj für ihre Vorträge), treffen wir uns diesmal wieder bei einem Unternehmen, das für Speis‘ und Trank sorgen wird.

Am Donnerstag, den 25. April 2013, treffen wir uns bei Cassini Consulting Nord GmbH
(Johannisbollwerk 16, Hamburg). Wie immer geht es um 19:00 Uhr los.

Nachdem Frank und ich im Dezember etwas über unsere RUM-Messungen bei Telefonica erzählt haben, schließen nun Johannes, Heiko und Michael direkt an diesen Vortrag an und erzählen, wie sie diese Messungen aufarbeiten und visualisieren.

Johannes Lübkert, Heiko Lentz und Michael Heinecke – Visualisierung von Performance

  • Telefonicas WebPerformace Team (Kurze Vorstellung von Personen, Aufgaben und Organisatorischem – wie wir aufgestellt sind)
  • Technik im Front- und Backend (Perf-Portal, Graphite, Backend)
  • Data-Visualisierung von WPT und RUM samples (wie wir’s machen, lessons learned)

Uns fehlt noch ein zweiter Vortrag. Entweder wir machen einen Open Space oder ich werde etwas über Yeoman, Grunt und Bower erzählen (auf der Shell, nicht im Powerpoint), mit denen ich gerade herumspiele.

Anmelden kann man sich über unsere Meetup-Gruppe oder über XING.

Ankündigung: Softwerkskammer im April

Softwerkskammer-Hamburg-Logo-XINGHallo Hamburger Software Craftsman,

am 16. April findet die nächste Softwerkskammer statt, auf der wir uns erneut dem Handwerk „Software-Entwicklung“ widmen wollen. In gewohnter Manier werden wir wieder in einem Open-Space über Qualität, Testen, Prozesse und andere für Dich relevante Themen sprechen. Die Themen können im Vorfeld hier vorgeschlagen und diskutiert werden. Das aktuelle Themen-Backlog ist hier zu finden.

Die Softwerkskammer findet dieses mal bei ThoughtWorks am Großer Burstah 46-48 in Hamburg statt. Die genaue Themen-Abstimmung wird direkt vor Ort vorgenommen, falls wir voher online keine Themen finden. Ein Laptop kann ein nützliches Utensil für den Abend sein.

Das Event hat eine maximale Größe von 30 Teilnehmern. Eine Teilnahme kann über Meetup oder Xing erfolgen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch,
Euer Softwerkskammer-Team

Ankündigung: März-Softwerkskammer

Softwerkskammer-Hamburg-Logo-XINGHallo Freunde der Software-Qualität, des Testens und allgemein des Handwerks rund um die Software-Entwicklung,

wir laden Euch hiermit zur März-Ausgabe der Softwerkskammer ein, die am 19. März ab 19:00 Uhr stattfinden wird. Die Firma EliteMedianet stellt für unsere Zusammenkunft freundlicherweise gewärmte Räume, Beamer und weiteres Equipment zur Verfügung. Unterschiedlich belegte Bagel sowie diverse Kaltgetränke werden uns ebenfalls den Abend versüßen.

Das Thema des Abends wird in schon fast gewohnter Manier direkt am Abend gefunden. Bringt also gern Eure Anliegen und Probleme aus dem Alltag mit und schlagt diese als Diskussion oder Workshop vor. Kein Muss, aber teilweise hilfreich: ein Laptop für ein spontanes Hands-on.

Damit uns der Stoff so schnell nicht ausgeht, kann hier das Themen-Backlog eingesehen und auch gern in dieser Gruppe schon vorweg diskutiert werden.

Eine Anmeldung kann über Meetup oder über Xing erfolgen. Da die Platz-Anzahl dieses Mal auf maximal 25 Plätze limitiert ist, sollte man nicht zu lange warten.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!