Blog

Alle Beiträge in der Kategorie 'Allgemein'

Ankündigung: Softwerkskammer im April

Softwerkskammer-Hamburg-Logo-XINGHallo Hamburger Software Craftsman,

am 16. April findet die nächste Softwerkskammer statt, auf der wir uns erneut dem Handwerk „Software-Entwicklung“ widmen wollen. In gewohnter Manier werden wir wieder in einem Open-Space über Qualität, Testen, Prozesse und andere für Dich relevante Themen sprechen. Die Themen können im Vorfeld hier vorgeschlagen und diskutiert werden. Das aktuelle Themen-Backlog ist hier zu finden.

Die Softwerkskammer findet dieses mal bei ThoughtWorks am Großer Burstah 46-48 in Hamburg statt. Die genaue Themen-Abstimmung wird direkt vor Ort vorgenommen, falls wir voher online keine Themen finden. Ein Laptop kann ein nützliches Utensil für den Abend sein.

Das Event hat eine maximale Größe von 30 Teilnehmern. Eine Teilnahme kann über Meetup oder Xing erfolgen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch,
Euer Softwerkskammer-Team

Ankündigung: März-Softwerkskammer

Softwerkskammer-Hamburg-Logo-XINGHallo Freunde der Software-Qualität, des Testens und allgemein des Handwerks rund um die Software-Entwicklung,

wir laden Euch hiermit zur März-Ausgabe der Softwerkskammer ein, die am 19. März ab 19:00 Uhr stattfinden wird. Die Firma EliteMedianet stellt für unsere Zusammenkunft freundlicherweise gewärmte Räume, Beamer und weiteres Equipment zur Verfügung. Unterschiedlich belegte Bagel sowie diverse Kaltgetränke werden uns ebenfalls den Abend versüßen.

Das Thema des Abends wird in schon fast gewohnter Manier direkt am Abend gefunden. Bringt also gern Eure Anliegen und Probleme aus dem Alltag mit und schlagt diese als Diskussion oder Workshop vor. Kein Muss, aber teilweise hilfreich: ein Laptop für ein spontanes Hands-on.

Damit uns der Stoff so schnell nicht ausgeht, kann hier das Themen-Backlog eingesehen und auch gern in dieser Gruppe schon vorweg diskutiert werden.

Eine Anmeldung kann über Meetup oder über Xing erfolgen. Da die Platz-Anzahl dieses Mal auf maximal 25 Plätze limitiert ist, sollte man nicht zu lange warten.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Ankündigung: Neuntes Hamburg Web Performance Meetup

Das erste Web Performance Meetup in Hamburg Logo des Web Performance Metup Hamburgfand am 8. Februar 2012 statt. Das heißt, unsere Gruppe ist nun bereits ein Jahr alt.

Das Geburtstags-Meetup findet am 20.03.2013 im Attraktor e.V. (Mexikoring 21, Hamburg City-Nord) statt. Wie immer geht es um 19:00 Uhr los.

Diesmal gibt es wieder zwei Vorträge. „PhantomJS“ von Raj Dudi und „SoundCloud“ von Arbo von Monkiewitsch.

Arbo von Monkiewitsch – SoundCloud

SoundCloud liefert ein HTML5 Audio Playback Widget aus, das in Millionen von Webseiten eingebettet ist. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie SoundCloud seine Teams organisiert, um die Zusammenarbeit zwischen Operations und Web-Entwicklern zu optimieren. Ziele dieser Optimierung sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Performance und der User Experience.

Natürlich müssen solche Optimierungen gemessen werden. Zu diesem Zweck werden zunächst die Ziele der Messung identifiziert. Die Metriken des populären YouTube-Widgets wurden in  Bezug zum SoundCloud-Widget gesetzt, um tiefe Einsichten sowohl aus dem synthetischen Monitoring als auch aus dem Real User Monitoring zu erlangen. Durch den Bezug zu einem anderen Media Delivery Widget konnten das eigene Widget und dessen Messung kontinuierlich verbessert werden.

Welche Techniken dabei verwendet wurden und was SoundCloud dabei gelernt hat, soll dieser Vortrag vermitteln.

Raj Dudi – PhantomJS

PhantomJS ist ein WebKit ohne UI, das durch JS ferngesteuert wird. Es kann in Kommandozeilen-basierten Tools verwendet werden, die einen Web-Stack benötigen. So bietet es die Basis für das Testen von Rich Web Applications, ohne dass dafür ein „echter“ Web-Browser benötigt wird. Da PhantonJS WebKit im headless mode verwendet wird, bietet es Zugriff auf eine echt-native und schnelle Browser-Implementierung und nicht auf eine Browser-Simulation. Web-Standards wie DOM, CSS-Selektoren, Canvas, SVG und viele weitere stehen so zur Verfügung. Dies macht PhantomJS zu einer optimalen Lösung für das automatisierte Testen von Websites und für das Netzwerkmonitoring.

Beide Vorträge werden voraussichtlich in englischer Sprache gehalten werden. Anmelden kann man sich über unsere Meetup-Gruppe oder über XING.

Scrum – kurz & gut: jetzt bei O’Reilly

Scrum kurz & gutUnser Unternehmen ist stolz, den jüngsten Spross in der Reihe seiner Veröffentlichungen vorstellen zu dürfen:
Holisticon-Mitarbeiter Carsten Sahling, Leiter des Geschäftsfelds Agil, hat gemeinsam mit zwei ehemaligen Kollegen, Holger Koschek und Rolf Dräther, die beliebte „Kurz-und-gut“-Reihe des O’Reilly-Verlags um eine Einführung in das agile Framework Scrum ergänzt. Der Inhalt geht über eine grundlegende Schilderung der Scrum-Mechanik und die Vorstellung der Rollen, Meetings und Artefakte aus dem Scrum Guide weit hinaus: Die Einordnung in den agilen Wertekontext ist enorm wichtig für das tiefe Verständnis und das Funktionieren von Scrum, die Beschreibung des Wegs vom Lehrling zum Meister und viele Checklisten und Praxistipps machen deutlich, dass viele Jahre Erfahrung in Scrum in das Buch geflossen sind.
Das handliche Taschenbuch-Format und der kombinierte Glossar-Index-Teil, der die wichtigsten Scrum-Begriffe kurz erklärt und dann auf den weiterführenden Text verweist, machen diese Neuerscheinung zu einem praktischen Begleiter bei der täglichen Arbeit.

Weiterführende Links:

  • das Buch bei Amazon findet sich hier
  • das Buch bei O’Reilly findet sich hier
  • die Website zum Buch findet sich hier