Blog

Alle Beiträge von Roman Schlömmer

Antipattern-Kalender 2016 – Point to Point (Web) Service

Process Engine, Service Bus, Event Bus: allesamt Möglichkeiten, die starre Kopplung von Services und Softwarekomponenten aufzulösen und diese lose miteinander zu koppeln. Ist nicht neu und der Anstrich „rocket science“ blättert auch. Trotzdem rangiert dieses Antipattern nicht nur in der Kategorie „famous classics“. Denn immer noch (oder wieder?) finden wir in der Praxis diese eng miteinander verwobenen Services, die nicht nur einander aufrufen, sondern auch noch jeder für sich ein tosendes Potpourri von Fach- und Ablauflogik darstellen. Ja, „historisch gewachsen“, is klar. Tatsächlich entstehen die Dinger aber immer noch neu. Aber was heißt das in Konsequenz für die System- bzw. Servicelandschaft?
weiterlesen

Holisticon auf der BPMCon – und eine nette Überraschung auf dem Community Treffen

Wie in jedem Jahr waren wir auf der BPMCon in Berlin vertreten. Wieder fand vor der Konferenz ein groß angelegtes Community-Treffen der camunda-Anwender und -Kontributoren statt. Für uns und insbesondere unseren Kollegen Jan Galinski hielten die Veranstalter in diesem Jahr aber eine besondere Überraschung parat.
weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Der allmächtige Prozess

Kostensenkung, Optimierung der Bearbeitungszeit, Steigerung der Qualität – alles erstrebenswerte Ziele. Zu erreichen mit Prozessautomatisierung. Der BWLer ist erfreut und auch der ITler findet’s cool. Macht ja auch Spaß, sowas zu bauen. Noch dazu ist es in vielen Fällen wirklich sinnvoll und ein echter Mehrwert. Aber die Verlagerung von Ablauf- und Fachlogik in den Automaten darf nicht zum Selbstzweck werden. Passiert dies dennoch, werden wertvolle Mitarbeiter zu unzufriedenen Arbeiterhumanoiden, Änderungen an bestehenden Prozessen langwierig und teuer und somit die Ziele und Versprechen von BPM konterkariert.
weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Das Überangebot

Mal Hand auf’s Herz: Wie viele Repräsentationen und/oder Instanzen eines Kunden gibt es in Ihrem Unternehmen? Auf wie vielen Wegen können die Adresse oder die Kontoverbindung ermittelt werden? Hat da jemand Redundanz gesagt? Wir heben hier jetzt nicht den historisch gewachsenen Zeigefinger. Das können Sie selbst viel besser. Ehrlich. Die Gründe für Redundanzen sind ja nun auch so zahlreich wie mannigfaltig. Und es gibt auch einige gute und sicherlich in der konkreten Situation richtige. Aber worin unterscheidet sich historischer Wildwuchs von sinnvollen Entscheidungen?
weiterlesen

Antipattern-Kalender 2016 – Die Heimwerker

Das ist er also – unser Antipattern-Kalender 2016. Mit allerlei Merkwürdigkeiten und Originalität rund um Geschäftsprozesse und serviceorientierte Architekturen. Doch wo fängt das Dilemma eigentlich an? Vielleicht mit einem Phänomen, das gar nicht so selten vorkommt, wenn man mit Unternehmen zum ersten Mal über ihre Prozesse spricht. Da stellt der Gesprächspartner schon mal fest: „Wir haben gar keine Prozesse.“ Und dann wir so: „Aha! Und was machen Sie so den ganzen Tag? Wie bearbeiten Sie die Anliegen Ihrer Kunden? Und wodurch erwirtschaftet Ihr Unternehmen Gewinn?“
weiterlesen