Blog

Alle Beiträge von Jan Weinschenker

JVM-Con-Logo

Unser Kotlin-Workshop auf der JVM-Con 2018

Zeit und Ort des Workshops: JVM-Con in Köln, 28.11.2018, 9:00 bis 13:00 Uhr. Siehe auch: Eintrag im Konferenz-Programm

Kotlin – die neue beste Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM). Wirklich?

Versprechungen macht die Programmiersprache aus dem Hause JetBrains viele. Es ist die Rede von einer nahezu perfekten Interoperabilität mit Java, signifikant weniger Boilerplate-Code und besserer Skalierbarkeit, um nur einige der Vorteile zu nennen.

Hält Kotlin, was es verspricht?
weiterlesen

Logo Web Performance Meetup Hamburg

31. Web Performance Meetup – Doug Sillars: Fast and Beautiful Images and Video

Am Montag, 23. April 2018 um 19:00 Uhr ist Holisticon im Hamburg erneut Gastgeber des Web Performance Meetups.

Wir freuen uns, wieder einmal Doug Sillars als Gast begrüßen zu dürfen, der einen interessanten Vortrag zum Thema Bilder und Videos im Kontext der Web Performance halten wird. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Hier der Abstract:

Immersive experiences are often centered around video and images. With thousands of different devices and screens – how do we design and build experiences that load quickly, but also deliver that eye catching experience?

In this presentation, we’ll discuss the latest strategies to deliver images and video on the mobile web so that they render quickly and look beautiful.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung sind auf meetup.com zu finden.

Unsere Adresse:

Holisticon AG
Griegstraße 75, Haus 25
22763 Hamburg

JavaLand Konferenz 2018, Bond

Unsere Auftritte auf Konferenzen und Workshops

Unsere fleißigen Kolleginnen und Kollegen sind viel auf Konferenzen unterwegs. Wir halten interessante Vorträge und Workshops. Wir richten Meetup- und User-Group-Treffen aus. So tragen wir unser Wissen weiter und engagieren uns in der Community.

Im Jahr 2018 sind bzw. waren wir u.a. vertreten auf der OOP in München, auf der JavaLand Konferenz in Bonn (siehe Foto), auf dem Global Scrum Gathering Minneapolis, USA und auf der SEACON in Hamburg.

Unser Themenspektrum ist vielfältig. Wir widmen uns Technologie-Themen wie beispielsweise Microservices, Continuous Integration/Delivery/Security, Web Performance und Cloud Computing.

Enterprise-Architektur-Themen wie zum Beispiel BPM und Prozessautomatisierung decken wir ebenso ab wie den agil-methodischen Bereich. Agile BPMN-Projekte, Anforderungserhebung und Liberating Structures sind hier nur einige unser Schwerpunkte.

Weiterhin gewinnt auch bei uns der Aspekt der Smart Data immer mehr an Bedeutung.

Für mehr Details zu unseren Veranstaltungen besucht einfach unsere Homepage: www.holisticon.de.

Oder stöbert durch die Kategorie Veranstaltung hier im Blog.

Foto: JavaLand Konferenz in Bonn von Jan Weinschenker – Lizenz: Creative Commons BY

JavaLand 2018 Speaker

Holisticon auf der JavaLand 2018 in Bonn

Holisticon wird auf der JavaLand Konferenz in Bonn am 13. März 2018 mit einem Talk vertreten sein.

Abstract:

Java EE 8 und Servlet 4.0 bringen der Java-Welt das, was das JDK9 nicht geschafft hat: die Unterstützung der Version 2 des HTTP-Protokolls. HTTP/2 bringt HTTP-Push, Request-Multiplexing und Header-Komprimierung ins Web. Die Netzbrandbreite soll besser ausgenutzt werden. Latenzen sollen verringert werden. Bisher profitieren davon in erster Linie Webseiten und Browser. Mit dem Standard Servlet 4.0 kommen diese Neuerungen erstmals standardisiert in die Enterprise-Java-Welt.

JBoss EAP bzw. Wildfly und Spring unterstützen mit ihren aktuellen Versionen im Frühjahr 2018 (hoffentlich) Servlet 4.0, sodass im Rahmen des Vortrags und der Demos gezeigt werden kann, wie HTTP-Push implementiert werden kann. Des Weiteren sollen die Vorteile des Multiplexing und der Header-Komprimierung im Vergleich zu einer Implementierung auf Basis von HTTP/1.1 gezeigt werden.

Weiterhin widmet sich der Vortrag dem Aspekt der HTTPS-Verschlüsselung, die mit HTTP/2 obligatorisch ist. Hier geht es um das Erzeugen, Verteilen und Verwalten von SSL/TLS-Zertifikaten und wie man als Entwickler und Architekt zur Entwicklungszeit damit umgehen kann und sollte. Der Vortrag schließt mit einer knappen Beurteilung der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Servlet-4.0-Implementierung im Hinblick auf deren Nutzbarkeit und Reife aus Sicht des Referenten.

OOP_Logo_500px

Und nochmal: Pack ma’s! – Holisticon auf der OOP 2018 in München

Neben den beiden Beiträgen von Franziska Knorr und Christian Weinert gab es noch einen dritten Talk der Holisticon auf der OOP 2018.

Unter dem Titel „HTTP/2 – Ist das auch gut für Java-basierte Webservice-Architekturen?“ ging es etwas technischer zu.

Die neue Version 2 des HTTP-Protokolls macht das Netz schneller. Dazu nutzt es viele ausgefeilte technische Raffinessen: Request-Multiplexing, komprimierte Protokoll-Metadaten und Server-Push. All dies macht das Surfen sehr viel angenehmer und sorgt für eine bessere User-Experience.

HTTP/2 zielt darauf ab, die Netzbandbreite besser auszunutzen. Profitieren auch SOAP- und RESTful-Webservices vom neuen HTTP? HTTP/2 bringt Mehraufwand für die Entwickler. Lohnt sich das am Ende? Meist schon, es gibt aber auch Aspekte, die einen echt Nerven kosten.

Die Vortragsfolien sind bei Slideshare verfügbar.

OOP 2018

OOP 2018

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der SIGS DATACOM GmbH.