Blog

Alle Beiträge von Jan Weinschenker

Softwaremetriken: Zyklomatische Komplexität

Eines der Ziele der professionellen Softwareentwicklung ist es, qualitativ hochwertigen Code zu erstellen. Aus Sicht des Entwicklers bedeutet das unter anderem, dass Software durch entsprechend gute Strukturierung lesbarer, testbarer und wartbarer wird. Auch aus Sicht des Kunden bringt dies Vorteile. Wartungsaufwände werden verringert und Aufwandsschätzungen für Erweiterungen und Refactorings werden erleichtert.

Qualität darf in diesem Zusammenhang kein leerer Begriff bleiben, unter dem sich jeder Beteiligte etwas anderes vorstellt. Deswegen versucht man, Qualität und die Einhaltung von Qualitätsvorgaben mithilfe von Softwaremetriken zu quantifizieren und messbar zu machen.

weiterlesen