Blog

Alle Beiträge von Holisticon AG

Frohe Weihnachten!

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, welches von großartigen neuen Projekten, Kunden  und Mitarbeitern sowie spannenden inhaltlichen Weiterentwicklungen unserer Firma geprägt wurde. Holisticon ist auch 2011 wieder solide gewachsen, und wir haben wieder einmal unsere selbst gesteckten Ziele mehr als erreicht.

Und nicht zuletzt haben wir – neben Konferenzvorträgen und Fachartikeln – auch 98 Blogartikel veröffentlicht. Das bedeutet, sie wurden geschrieben, korrigiert, begutachtet, veröffentlicht. Unser Dank gilt den Autoren und der Blogredaktion, ohne die hier nichts gehen würde.

Wir wünschen allen Lesern unseres Blogs ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns zusammen mit Ihnen/Euch auf ein herausforderndes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

BPM meets Java EE: Automatisierte Leistungsabrechnung bei der HanseMerkur Versicherung

JavaSPEKTRUM 6/2011BPM meets Java EE:
Automatisierte Leistungsabrechnung bei der HanseMerkur Versicherung

Jo Ehm und Olaf Fricke
JavaSPEKTRUM Ausgabe 6/2011

Ende 2008 startete die HanseMerkur Versicherung eine BPM/SOA-Initiative mit der Vision, die vormals monolithische und systemorientierte Sichtweise der hausinternen Informationstechnik gezielt der Prozess- und Serviceorientierung weichen zu lassen. Im Einzelnen bedeutete dies die Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur, die Entwicklung einer Basisarchitektur und darauf aufsetzend Schritt für Schritt eine weitgehende Ablösung der bestehenden Leistungsabrechnungssysteme durch ablauffähige Prozessbeschreibungen, wiederverwendbare Komponenten und Services auf Basis der Java Enterprise Edition.

In ihrem Artikel beleuchten Jo Ehm und Olaf Fricke (HanseMerkur) die technischen Details der Umsetzung von BPM/SOA bei der HanseMerkur Versicherung: das Design und die Entwicklung einer Komponenten- und Servicearchitektur auf der Basis von EJB3 unter JBoss, das dazu entwickelte Framework mit einer ComponentRegistry, die den parallelen Betrieb verschiedener Versionen der gleichen Services, den versionierten Zugriff sowie den Austausch dieser Services zur Laufzeit ermöglicht, die Modellierung, Orchestrierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse mit Hilfe der inubit BPM-Suite und die Best Practices im Bereich des Testens – von UnitTests bis hin zu FIT-Tests für den Fachbereich.

Der komplette Artikel ist online zugänglich im Archiv des JavaSPEKTRUMs.

Call for Papers: SEACON 2012

Am 4. und 5. Juni 2012 geht die SEACON in die nunmehr vierte Runde – wie immer mit Holisticon als Ideengeber, Sponsor und Aussteller.

Die Mischung aus klassischen Vorträgen und alternativen Formaten wie Open Space, Fishbowl oder Pecha Kucha rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung hat sich bewährt. Auch der in diesem Jahr erstmalig nach der SEACON durchgeführte Architekturtag wurde von den Teilnehmern gut angenommen. Deshalb wird es auch im kommenden Jahr wieder einen Architekturtag geben (6. Juni). Um diese drei Tage informativ und abwechslungsreich zu gestalten, suchen die Fachbeiräte von SEACON und Architekturtag praxisrelevante Beiträge. Die Details zum Call for Papers sind auf der SEACON-Website zu finden.
weiterlesen