In meinem Artikel DSDM Atern, jetzt auch auf Deutsch habe ich begonnen, Atern als bislang noch nicht weit verbreitetes agiles Framework vorzustellen. Heute möchte ich das Rollenmodell von Atern vorstellen.
weiterlesen
Scrum Alliance – ein Zickzackweg bei den Professionals
Die Scrum Alliance, als Mutter der agilen Zertifikate, hat von jeher einen Karrierepfad definiert. Der Certified ScrumMaster (CSM) ist ursprünglich als Marketing-Mittel von Ken Schwaber erfunden worden. Bis 2008 war das Zertifikat trotz des gewaltigen Namens eine simple Teilnahmebestätigung für einen Zweitageskurs. Dann wurde ein Online-Test eingeführt, der zumindest das Grundwissen zu Scrum abfragt. Die nächste Stufe ist dann der Certified Scrum Professional (CSP, ehemals Practitioner).
weiterlesen
DSDM Atern, jetzt auch auf Deutsch
Atern ist ein agiles Framework, das bislang vorwiegend in England verwendet wird. Obwohl es schon seit 1994 existiert und damit eher zu den agilen Oldtimern gehört, hat Atern zumindest in Deutschland praktisch keine Relevanz. Aus meiner Sicht liegt das hauptsächlich an zwei Aspekten: zum einen hat Scrum inzwischen einen Mainstream-Status erreicht, der es anderen agilen Ansätzen (vielleicht mit Ausnahme von Kanban) erschwert, Fuß zu fassen. Zum anderen wirkt Atern mit seinen 12 Rollen, einem ausgeprägten Phasenkonzept und etlichen Artefakten auf den ersten Blick nicht sehr leichtgewichtig.
weiterlesen
Scrum hilft beim schnellen Scheitern
Im Projektgeschäft gibt es verschiedene Wege, zum Ziel zu kommen. Vorausgesetzt, man kennt das Ziel. Viele große Unternehmen sind im Grunde ihres Herzens noch immer sehr klassisch aufgestellt, versuchen allerdings mehr und mehr, in die agile Welt hineinzuschnuppern.
weiterlesen
Product Owner, der agile König
In Scrum gibt es nur sehr wenige Rollen, in der ursprünglichen Fassung nur drei: das Team, den Product Owner und den ScrumMaster. Wenn wir in unseren Trainings die Rollen erklären, sind viele Teilnehmer eher verwirrt, wenn wir über die Wichtigkeit der einzelnen Rollen sprechen:
weiterlesen