Blog

Alle Beiträge von Carsten Sahling

Holisticon auf der Seacon mehrfach vertreten

SEACON StartseiteDie Seacon mit dem diesjährigen Motto „UNTER DER LUPE. Architektur – Prozesse – Management“ findet morgen und übermorgen im Radisson Blu Hotel am Dammtor statt. Holisticon ist nicht nur Gründungssponsor und hat selbstverständlich einen Stand in der Ausstellung, wo hochkarätige Firmenvertreter zu allen Fragen Rede und Antwort stehen werden. Holisticon ist auch mit zwei kurzweiligen Vorträgen im Konferenzprogramm vertreten: In DSDM Atern = Agiles Vorgehen für Konzerne? stellen Carsten Sahling und Malte Sörensen ein weitgehend unbekanntes agiles Framework aus England vor. Die Entwicklungsteams arbeiten Scrum-ähnlich mit all seinen Vorteilen, außen herum gibt es allerdings eine zusätzliche Schicht, die mit einem etwas komplexeren Rollenmodell mit wohl definierten Verantwortlichkeiten und einem anpassbaren Lebenszyklus daherkommt. Dieses Framework, das über das minimalistische Scrum-Modell hinausgeht, scheint für große Firmen mit Hierarchien und Phasenmodellen besser geeignet zu sein, wenn man agil im Großen arbeiten will. Ein Praxisbericht eines echten Projektes rundet die Vorstellung ab.

Im zweiten Vortrag, einem Pecha Kucha (20 Folien mit einer festen Laufzeit von je 20 Sekunden) berichtet Jo Ehm sehr kurzweilig über SOAgil kann BPM sein. Hierbei geht es um praxiserprobte Vorgehensweisen, mit denen man BPM-Projekte, die von ihrer Natur her immer latent dazu neigen, dass sich ein Wasserfall einschleicht, erfolgreich agil abwickelt. Kurz, knapp (6’40“) und knackig, so macht ein Vortrag Spaß!

Also: nichts wie hin zum Dammtor und zum Holisticon-Stand!

Scrum – kurz & gut: jetzt bei O’Reilly

Scrum kurz & gutUnser Unternehmen ist stolz, den jüngsten Spross in der Reihe seiner Veröffentlichungen vorstellen zu dürfen:
Holisticon-Mitarbeiter Carsten Sahling, Leiter des Geschäftsfelds Agil, hat gemeinsam mit zwei ehemaligen Kollegen, Holger Koschek und Rolf Dräther, die beliebte „Kurz-und-gut“-Reihe des O’Reilly-Verlags um eine Einführung in das agile Framework Scrum ergänzt. Der Inhalt geht über eine grundlegende Schilderung der Scrum-Mechanik und die Vorstellung der Rollen, Meetings und Artefakte aus dem Scrum Guide weit hinaus: Die Einordnung in den agilen Wertekontext ist enorm wichtig für das tiefe Verständnis und das Funktionieren von Scrum, die Beschreibung des Wegs vom Lehrling zum Meister und viele Checklisten und Praxistipps machen deutlich, dass viele Jahre Erfahrung in Scrum in das Buch geflossen sind.
Das handliche Taschenbuch-Format und der kombinierte Glossar-Index-Teil, der die wichtigsten Scrum-Begriffe kurz erklärt und dann auf den weiterführenden Text verweist, machen diese Neuerscheinung zu einem praktischen Begleiter bei der täglichen Arbeit.

Weiterführende Links:

  • das Buch bei Amazon findet sich hier
  • das Buch bei O’Reilly findet sich hier
  • die Website zum Buch findet sich hier